Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Naturliche Familienplanung - Eine Moeglichkeit zur Eingrenzung des Bevoelkerungswachstums?
Paperback

Naturliche Familienplanung - Eine Moeglichkeit zur Eingrenzung des Bevoelkerungswachstums?

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Universitat Regensburg (Katholisch-theologische Fakultat, Lehrstuhl fur Moraltheologie), Veranstaltung: Alles rund ums Kind - Ehe und Familie in der katholischtheologischen Ethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutschen werden immer weniger! In regelmassigen Abstanden kann man diese oder ahnliche Schlagzeilen in den verschiedensten deutschen Zeitungen lesen. Anlass dafur ist die momentane Bevoelkerungsentwicklung im Land. So lebten laut dem Statistischen Bundesamt 2004 noch 82,5 Millionen Menschen in der Bundesrepublik, 2005 waren es noch etwas uber 82,4 Millionen und 2006 nur noch knapp uber 82,3 Millionen. Auch an der Geburtenzahl lasst sich diese Entwicklung nachvollziehen. Sie liegt deutlich unter der Zahl der Todesfalle. 2006 beispielsweise verstarben 821627 Menschen und nur 672724 wurden geboren. Warum nimmt die Zahl der Kinder immer weiter ab? Dafur gibt es eine Vielzahl verschiedenster Grunde. Sie reichen von finanziellen Zwangen der Eltern bis zu deren durch Nachwuchs eingeschrankte persoenliche Freiheit und den ganzen Unannehmlichkeiten die so ein Kind mit sich bringt. Auch darum mussen diese heute oft hinter der Karriere der Partner zuruck stehen. Kinder werden eingebettet in eine genauen Zeitplan , Ausbildung, Karriere und damit verbunden finanziellen Sicherheit. Durch diese Familienplanung entscheiden sich viele Menschen erst dann fur Kinder, wenn sie ihre wichtigsten Karriere- oder Lebensplanungsziele erreicht haben und nun fur die Verantwortung, die Nachwuchs mit sich bringt, bereit sind. Die Entwicklung in Deutschland ist dabei nur exemplarisch fur alle anderen Industrienationen. In den Landern der Dritten Welt sieht die Situation jedoch grundlegend anders aus. Die Menschen haben dort nicht die Freiheiten und Moeglichkeiten des Westens. Fur sie ist das Leben oftmals nur ein standiger Kampf um das UEberleben. Dabei spielt d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
12 January 2009
Pages
28
ISBN
9783640235391

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Universitat Regensburg (Katholisch-theologische Fakultat, Lehrstuhl fur Moraltheologie), Veranstaltung: Alles rund ums Kind - Ehe und Familie in der katholischtheologischen Ethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutschen werden immer weniger! In regelmassigen Abstanden kann man diese oder ahnliche Schlagzeilen in den verschiedensten deutschen Zeitungen lesen. Anlass dafur ist die momentane Bevoelkerungsentwicklung im Land. So lebten laut dem Statistischen Bundesamt 2004 noch 82,5 Millionen Menschen in der Bundesrepublik, 2005 waren es noch etwas uber 82,4 Millionen und 2006 nur noch knapp uber 82,3 Millionen. Auch an der Geburtenzahl lasst sich diese Entwicklung nachvollziehen. Sie liegt deutlich unter der Zahl der Todesfalle. 2006 beispielsweise verstarben 821627 Menschen und nur 672724 wurden geboren. Warum nimmt die Zahl der Kinder immer weiter ab? Dafur gibt es eine Vielzahl verschiedenster Grunde. Sie reichen von finanziellen Zwangen der Eltern bis zu deren durch Nachwuchs eingeschrankte persoenliche Freiheit und den ganzen Unannehmlichkeiten die so ein Kind mit sich bringt. Auch darum mussen diese heute oft hinter der Karriere der Partner zuruck stehen. Kinder werden eingebettet in eine genauen Zeitplan , Ausbildung, Karriere und damit verbunden finanziellen Sicherheit. Durch diese Familienplanung entscheiden sich viele Menschen erst dann fur Kinder, wenn sie ihre wichtigsten Karriere- oder Lebensplanungsziele erreicht haben und nun fur die Verantwortung, die Nachwuchs mit sich bringt, bereit sind. Die Entwicklung in Deutschland ist dabei nur exemplarisch fur alle anderen Industrienationen. In den Landern der Dritten Welt sieht die Situation jedoch grundlegend anders aus. Die Menschen haben dort nicht die Freiheiten und Moeglichkeiten des Westens. Fur sie ist das Leben oftmals nur ein standiger Kampf um das UEberleben. Dabei spielt d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
12 January 2009
Pages
28
ISBN
9783640235391