Lernen an fremden Religionen - der Buddhismus, Wolfgang Ganer (9783640234417) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lernen an fremden Religionen - der Buddhismus
Paperback

Lernen an fremden Religionen - der Buddhismus

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Universitat Regensburg (Katholisch-theologische Fakultat), Veranstaltung: Lernen an fremden Religionen? Auseinandersetzung mit dem Prinzip des Interreligioesen Lernens am Beispiel des buddhistischen Sinnsystems, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur den westeuropaisch gepragten Menschen tragt der Buddhismus in der Regel etwas fremdes, oft auch etwas geheimnisvolles in sich. Dies hangt nur allzu oft mit dem fehlenden Wissen uber die Religion selbst und die ganzlich unterschiedliche Lebensweise ihrer Anhanger zusammen. Fur einen Europaer ist es nur schwer vorstellbar, dass es keinen allmachtigen Gott gibt, der den Problemen und Sorgen der Menschen ein offenes Ohr schenkt. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass das Vorwissen von Schulern uber den Buddhismus meist sehr vage ist. Da aber der Buddhismus auch im Westen immer mehr Anhanger gewinnt, sei es nun durch Zuwanderung oder Glaubenswechsel, ist es absolut notwendig Kinder schon im Religionsunterricht mit dieser fremden Religion bekannt zu machen. In dieser Arbeit wird dabei ein Schwerpunkt auf die Grundregeln des interreligioesen Lernens gelegt. Zudem wird die Person Buddhas selbst und an exemplarischen Beispielen die Lern- und Lehrziele des Buddhismus in der Schule behandelt. Nach einem Ausblick uber die Interessen und Einstellungen der Lernenden zu dieser Religion folgt als Abschluss eine persoenliche Stellungnahme zu den Herausforderungen des Buddhismus.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 December 2008
Pages
36
ISBN
9783640234417

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Universitat Regensburg (Katholisch-theologische Fakultat), Veranstaltung: Lernen an fremden Religionen? Auseinandersetzung mit dem Prinzip des Interreligioesen Lernens am Beispiel des buddhistischen Sinnsystems, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur den westeuropaisch gepragten Menschen tragt der Buddhismus in der Regel etwas fremdes, oft auch etwas geheimnisvolles in sich. Dies hangt nur allzu oft mit dem fehlenden Wissen uber die Religion selbst und die ganzlich unterschiedliche Lebensweise ihrer Anhanger zusammen. Fur einen Europaer ist es nur schwer vorstellbar, dass es keinen allmachtigen Gott gibt, der den Problemen und Sorgen der Menschen ein offenes Ohr schenkt. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass das Vorwissen von Schulern uber den Buddhismus meist sehr vage ist. Da aber der Buddhismus auch im Westen immer mehr Anhanger gewinnt, sei es nun durch Zuwanderung oder Glaubenswechsel, ist es absolut notwendig Kinder schon im Religionsunterricht mit dieser fremden Religion bekannt zu machen. In dieser Arbeit wird dabei ein Schwerpunkt auf die Grundregeln des interreligioesen Lernens gelegt. Zudem wird die Person Buddhas selbst und an exemplarischen Beispielen die Lern- und Lehrziele des Buddhismus in der Schule behandelt. Nach einem Ausblick uber die Interessen und Einstellungen der Lernenden zu dieser Religion folgt als Abschluss eine persoenliche Stellungnahme zu den Herausforderungen des Buddhismus.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 December 2008
Pages
36
ISBN
9783640234417