Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Expressionistische im Werk von Franz Kafka am Beispiel der Erzahlung  Das Urteil
Paperback

Das Expressionistische im Werk von Franz Kafka am Beispiel der Erzahlung Das Urteil

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Universitat Potsdam/ Institut fur Germanistik/ Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Expressionismus… Fur eine neue Welt und eine neue Kunst (WiSe 2005/2006), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als erstes Kind des Kaufmanns Hermann Kafka (1852-1931) und seiner Frau Julie (1856-1934) im Ghetto Prag V ( Josefstadt ) geboren. Sein Vater war der tschechisch erzogene Sohn eines judischen Fleischhauers und seine Mutter die deutsch erzogene Tochter eines judischen Brauereibesitzers. Die Familie war religioes und der Junge wurde am 10. Juli beschnitten. In seinen Tagebuchaufzeichnungen berichtete Kafka hauptsachlich von seinen mutterlichen Vorfahren, unter denen es viele fromme, zuruckgezogen lebende Gelehrte und Rabbiner, einige AErzte, zahlreiche Junggesellen und Sonderlinge gab. Es war auch die Familie der Mutter, zu der sich Kafka zeit seines Lebens sehr hingezogen fuhlte und von der er die meisten Charaktereigenschaften geerbt hatte, so die zarte Konstitution, Empfindlichkeit, die schuchterne, beinahe ubermassig angstliche Bescheidenheit, die Scheu und eine gewisse Kontaktarmut. Zu seinem Vater, der von seinen Kindern immer nur das Beste verlangte, hatte Kafka immer ein sehr schwieriges Verhaltnis. Kafka hatte funf Geschwister, von denen zwei Bruder Georg (1885-1887) und Heinrich (1887-1888) fruh gestorben waren, und drei Schwestern Gabriele (1889-1941), Valerie (1890-1942) und Ottla (1892-1943), Kafkas Lieblingsschwester.5 Die Kinder wuchsen unter der Obhut der Koechin, des Hausfaktotums Marie Werner, einem Kindermadchen und einer franzoesischen Gouvernante auf. Die Eltern sahen sie selten: Der Vater hatte standig in seinem Geschaft zu tun und die Mutter musste immer um ihn sein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 December 2008
Pages
40
ISBN
9783640234332

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Universitat Potsdam/ Institut fur Germanistik/ Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Expressionismus… Fur eine neue Welt und eine neue Kunst (WiSe 2005/2006), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als erstes Kind des Kaufmanns Hermann Kafka (1852-1931) und seiner Frau Julie (1856-1934) im Ghetto Prag V ( Josefstadt ) geboren. Sein Vater war der tschechisch erzogene Sohn eines judischen Fleischhauers und seine Mutter die deutsch erzogene Tochter eines judischen Brauereibesitzers. Die Familie war religioes und der Junge wurde am 10. Juli beschnitten. In seinen Tagebuchaufzeichnungen berichtete Kafka hauptsachlich von seinen mutterlichen Vorfahren, unter denen es viele fromme, zuruckgezogen lebende Gelehrte und Rabbiner, einige AErzte, zahlreiche Junggesellen und Sonderlinge gab. Es war auch die Familie der Mutter, zu der sich Kafka zeit seines Lebens sehr hingezogen fuhlte und von der er die meisten Charaktereigenschaften geerbt hatte, so die zarte Konstitution, Empfindlichkeit, die schuchterne, beinahe ubermassig angstliche Bescheidenheit, die Scheu und eine gewisse Kontaktarmut. Zu seinem Vater, der von seinen Kindern immer nur das Beste verlangte, hatte Kafka immer ein sehr schwieriges Verhaltnis. Kafka hatte funf Geschwister, von denen zwei Bruder Georg (1885-1887) und Heinrich (1887-1888) fruh gestorben waren, und drei Schwestern Gabriele (1889-1941), Valerie (1890-1942) und Ottla (1892-1943), Kafkas Lieblingsschwester.5 Die Kinder wuchsen unter der Obhut der Koechin, des Hausfaktotums Marie Werner, einem Kindermadchen und einer franzoesischen Gouvernante auf. Die Eltern sahen sie selten: Der Vater hatte standig in seinem Geschaft zu tun und die Mutter musste immer um ihn sein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 December 2008
Pages
40
ISBN
9783640234332