Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Versuch einer kritischen Auseinandersetzung mit den  Westphalischen Schilderungen aus einer westphalischen Feder von Annette von Droste-Hulshoff
Paperback

Versuch einer kritischen Auseinandersetzung mit den Westphalischen Schilderungen aus einer westphalischen Feder von Annette von Droste-Hulshoff

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Universitat Potsdam/ Institut fur Germanistik/ Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs B: Berlin-Beschreibungen von Fanny Lewald bis Clara Viebig (WiSe 2003/2004), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sie sich ihr Leben ausdachte, wie sie sein wollte, das steht, kaum verborgen durch den verschlusselten Namen und die lustspielhafte Szenerie, in der Komoedie Perdu! - als werde aus der Wirklichkeit zitiert. Mit diesen Worten leitet Herbert Kraft sein Buch, eine Biographie uber Annette von Droste-Hulshoff, die zu den groessten Dichterinnen Deutschlands zahlt, ein. Meine Arbeit teilt sich in zwei Teile auf. Bereits beim Schreiben des ersten Kapitels hatte ich Schwierigkeiten, eine Biographie der Dichterin zusammenzustellen. Die Autoren, die uber Annette von Droste-Hulshoff schrieben, waren sich in vielen Sachen uneinig. Auch sie hatten Schwierigkeiten, Annettes Leben von ihrem Werk zu trennen. Vielleicht kann man dazwischen auch keine klare Trennlinie ziehen, weil Annettes Leben sich hauptsachlich auf dem Papier abspielte. In einigen Sachen waren sich die Biographen einig: Sie war ein westfalisches Edelfraulein, katholisch, konservativ, allem Revolutionarem abgeneigt. Aber sie betonen auch, dass sie nicht die vorgeschriebenen Denk- und Lebensmuster ubernahm, sondern sich ihr eigenes, teils ein eigenartiges Lebensbild zusammenstellte. Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich versucht aus teils widerspruchlichen Angaben mein eigenes Bild der Droste zusammen zu stellen und hoffe, dass es mir gelungen ist. Im zweiten Teil meiner Arbeit werde ich auf die Westphalischen Schilderungen aus einer westphalischen Feder zu sprechen kommen. Als Annette von Droste-Hulshoff ihre Schilderungen im Jahre 1845 veroeffentlicht, ist sie bereits eine bekannte Dichterin und Schriftstellerin. Ihr Werk Die Judenbuche sowie die Gesamtausgabe i

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 December 2008
Pages
32
ISBN
9783640230433

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Universitat Potsdam/ Institut fur Germanistik/ Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs B: Berlin-Beschreibungen von Fanny Lewald bis Clara Viebig (WiSe 2003/2004), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sie sich ihr Leben ausdachte, wie sie sein wollte, das steht, kaum verborgen durch den verschlusselten Namen und die lustspielhafte Szenerie, in der Komoedie Perdu! - als werde aus der Wirklichkeit zitiert. Mit diesen Worten leitet Herbert Kraft sein Buch, eine Biographie uber Annette von Droste-Hulshoff, die zu den groessten Dichterinnen Deutschlands zahlt, ein. Meine Arbeit teilt sich in zwei Teile auf. Bereits beim Schreiben des ersten Kapitels hatte ich Schwierigkeiten, eine Biographie der Dichterin zusammenzustellen. Die Autoren, die uber Annette von Droste-Hulshoff schrieben, waren sich in vielen Sachen uneinig. Auch sie hatten Schwierigkeiten, Annettes Leben von ihrem Werk zu trennen. Vielleicht kann man dazwischen auch keine klare Trennlinie ziehen, weil Annettes Leben sich hauptsachlich auf dem Papier abspielte. In einigen Sachen waren sich die Biographen einig: Sie war ein westfalisches Edelfraulein, katholisch, konservativ, allem Revolutionarem abgeneigt. Aber sie betonen auch, dass sie nicht die vorgeschriebenen Denk- und Lebensmuster ubernahm, sondern sich ihr eigenes, teils ein eigenartiges Lebensbild zusammenstellte. Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich versucht aus teils widerspruchlichen Angaben mein eigenes Bild der Droste zusammen zu stellen und hoffe, dass es mir gelungen ist. Im zweiten Teil meiner Arbeit werde ich auf die Westphalischen Schilderungen aus einer westphalischen Feder zu sprechen kommen. Als Annette von Droste-Hulshoff ihre Schilderungen im Jahre 1845 veroeffentlicht, ist sie bereits eine bekannte Dichterin und Schriftstellerin. Ihr Werk Die Judenbuche sowie die Gesamtausgabe i

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 December 2008
Pages
32
ISBN
9783640230433