Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Realpolitik der Kissinger-AEra
Paperback

Die Realpolitik der Kissinger-AEra

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Veranstaltung: Einfuhrung in die US Aussen- und Sicherheitspolitik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1923 in Furth geborene und 1954 an der Harvard University promovierte Politikwissenschaftler Henry A. Kissinger gilt als einer der bedeutendsten Aussenminister der Vereinigten Staaten von Amerika. Moechte man seine Aussenpolitik bewerten, ist es notwendig sich die Veranderungen der auswartigen Beziehungen gegen Ende der 1960er Jahre vor Augen zu fuhren. Das Internationale System transformierte sich zu einem desintegrierten Netzwerk bi-, multi- und transnationaler Beziehungen, welches den USA die Grenzen des eigenen aussenpolitischen Engagements aufgezeigte. Kissingers Aufgabe als Nationaler Sicherheitsberater unter Prasident Richard M. Nixon (1969-1974) und anschliessend wahrend der Watergate-Affare und als Aussenminister unter Nixons Nachfolger Gerald R. Ford (1974- 1977) war es, diese Grenzen zu erkennen sowie die amerikanische Aussenpolitik als Realpolitik neu zu definieren und auszurichten. Der im Folgenden verwendete Begriff der Realpolitik meint eine (Aussen)Politik, welche die tatsachlich gegebenen Umstande, Chancen und Risiken innerhalb eines bestimmten Bereichs betrachtet und anhand einer sachlichen, neutralen Analyse, frei von ideologischem oder sonstigem wertorientierten Denken, Entscheidungen trifft. Kissingers Realpolitik basierte dabei auf einem System aus Ordnung und Sicherheit. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelte diesbezuglich ein amerikanischer Politiker mit uberragendem akademischem Ruf ein pragmatisch-realistisches Verstandnis von Aussenpolitik. Kissinger loeste sich weitestgehend von dem festen Freund-Feind-Schema seiner Vorganger und setzte an den Anfang jeder grossen Unternehmung eine klare Ziel- Mittel-Bestimmung. Die sogenannte Balance- oder Gleichgewic

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
13 December 2008
Pages
24
ISBN
9783640227150

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Veranstaltung: Einfuhrung in die US Aussen- und Sicherheitspolitik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1923 in Furth geborene und 1954 an der Harvard University promovierte Politikwissenschaftler Henry A. Kissinger gilt als einer der bedeutendsten Aussenminister der Vereinigten Staaten von Amerika. Moechte man seine Aussenpolitik bewerten, ist es notwendig sich die Veranderungen der auswartigen Beziehungen gegen Ende der 1960er Jahre vor Augen zu fuhren. Das Internationale System transformierte sich zu einem desintegrierten Netzwerk bi-, multi- und transnationaler Beziehungen, welches den USA die Grenzen des eigenen aussenpolitischen Engagements aufgezeigte. Kissingers Aufgabe als Nationaler Sicherheitsberater unter Prasident Richard M. Nixon (1969-1974) und anschliessend wahrend der Watergate-Affare und als Aussenminister unter Nixons Nachfolger Gerald R. Ford (1974- 1977) war es, diese Grenzen zu erkennen sowie die amerikanische Aussenpolitik als Realpolitik neu zu definieren und auszurichten. Der im Folgenden verwendete Begriff der Realpolitik meint eine (Aussen)Politik, welche die tatsachlich gegebenen Umstande, Chancen und Risiken innerhalb eines bestimmten Bereichs betrachtet und anhand einer sachlichen, neutralen Analyse, frei von ideologischem oder sonstigem wertorientierten Denken, Entscheidungen trifft. Kissingers Realpolitik basierte dabei auf einem System aus Ordnung und Sicherheit. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelte diesbezuglich ein amerikanischer Politiker mit uberragendem akademischem Ruf ein pragmatisch-realistisches Verstandnis von Aussenpolitik. Kissinger loeste sich weitestgehend von dem festen Freund-Feind-Schema seiner Vorganger und setzte an den Anfang jeder grossen Unternehmung eine klare Ziel- Mittel-Bestimmung. Die sogenannte Balance- oder Gleichgewic

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
13 December 2008
Pages
24
ISBN
9783640227150