Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule fur angewandte Wissenschaften, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Forderpreis der Hochschule Harz fur die Beste Diplomarbeit 2000 im Fachbereich Automatisierung und Informatik, Abstract: In der Arbeit wird ein technologisches Konzept erarbeitet, um verschiedenste Nockenwellen auf einer Universal-Schleifmaschine zu schleifen. Dazu mussten Erfahrungen uber das CNC-Unrundschleifen von Nocken gesammelt werden. Eine anschlieende Recherche untersucht die verschiedenen Arten von Nockenwellen und die wichtigsten Nockenformen. Als Hauptaspekt kann angefuhrt werden: Die Anforderungen an das Schleifen sind abhangig von der Nockenform, ein zentraler Forschungsbereich fur die Automobilbaubranche. Fur das Schleifen der Nockenwelle mussten Programme fur die Steuerung vorgegeben werden. Die Programmierung wurde auf einem Standard PC (Offline) und an der Steuerung der CNC-Schleifmaschine (Online) durchgefuhrt. Probleme wie die Winkelpositionierung und eine spielfreie Werkstuckmitnahme mussten gelost werden und fuhrten zu einem Maschinenpatent fur den kooperierenden Schleifmaschienhersteller. Die Prozessfuhrung wurde uber die konstante Werkstuck-Drehgeschwindigkeit gefuhrt. Fur zwei mogliche Varianten aus Nockenkonturdaten (Hubwertetabellen, CAD-Daten) die NW zu schleifen, wurde der Arbeitsablauf entwickelt. Das Schleifen zylindrischer Nocken konnte in einem schnellen Prozesszyklus umgesetzt werden. Eine besondere Losung erforderte die konkave Geometrie von Nocken (schnelle Ventilsteuerzeiten, spezifischen Kraftstoffverbrauch optimieren). Mit der CAD-Technik zur Programmierungsunterstutzung wurde eine Pseudo-Nockenwelle konstruiert. Sie vereint die Eigenschaft (Nockenkontur) vieler Nockenwellen in sich. Die Pseudo-Nockenwelle testet zugleich den maximalen Grenzbereich der Schleifmaschine aus (konkave Geometrie). Fu
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule fur angewandte Wissenschaften, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Forderpreis der Hochschule Harz fur die Beste Diplomarbeit 2000 im Fachbereich Automatisierung und Informatik, Abstract: In der Arbeit wird ein technologisches Konzept erarbeitet, um verschiedenste Nockenwellen auf einer Universal-Schleifmaschine zu schleifen. Dazu mussten Erfahrungen uber das CNC-Unrundschleifen von Nocken gesammelt werden. Eine anschlieende Recherche untersucht die verschiedenen Arten von Nockenwellen und die wichtigsten Nockenformen. Als Hauptaspekt kann angefuhrt werden: Die Anforderungen an das Schleifen sind abhangig von der Nockenform, ein zentraler Forschungsbereich fur die Automobilbaubranche. Fur das Schleifen der Nockenwelle mussten Programme fur die Steuerung vorgegeben werden. Die Programmierung wurde auf einem Standard PC (Offline) und an der Steuerung der CNC-Schleifmaschine (Online) durchgefuhrt. Probleme wie die Winkelpositionierung und eine spielfreie Werkstuckmitnahme mussten gelost werden und fuhrten zu einem Maschinenpatent fur den kooperierenden Schleifmaschienhersteller. Die Prozessfuhrung wurde uber die konstante Werkstuck-Drehgeschwindigkeit gefuhrt. Fur zwei mogliche Varianten aus Nockenkonturdaten (Hubwertetabellen, CAD-Daten) die NW zu schleifen, wurde der Arbeitsablauf entwickelt. Das Schleifen zylindrischer Nocken konnte in einem schnellen Prozesszyklus umgesetzt werden. Eine besondere Losung erforderte die konkave Geometrie von Nocken (schnelle Ventilsteuerzeiten, spezifischen Kraftstoffverbrauch optimieren). Mit der CAD-Technik zur Programmierungsunterstutzung wurde eine Pseudo-Nockenwelle konstruiert. Sie vereint die Eigenschaft (Nockenkontur) vieler Nockenwellen in sich. Die Pseudo-Nockenwelle testet zugleich den maximalen Grenzbereich der Schleifmaschine aus (konkave Geometrie). Fu