Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Laufender Schwachsinn - Zur Komik Bei Eckard Henscheid
Paperback

Laufender Schwachsinn - Zur Komik Bei Eckard Henscheid

$196.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leute, gebt mir jeder zehn Mark, und wenn genugend zusammen ist, bekommt ihr von mir einen Roman geschrieben.1 So ungewohnlich diese Aufforderung an seine Leserschaft erscheinen mag, der Roman Die Vollidioten von Eckard Henscheid, der aus diesem Aufruf entstand, fuhrte zu noch gesteigerter Verwunderung. Der Roman bildet den ersten Band der Trilogie des laufenden Schwachsinns2. In den folgenden Jahren erschienen der zweite (Geht in Ordnung - sowieso – genau —) und dritte Band (Die Matresse des Bischofs), der Trilogie. Beim Publikum ruft die Trilogie seither polarisierende Meinungen hervor: Ein Teil des Publikums reagierte affirmativ begeistert, der andere mit schroffer Ablehnung. Von der Kritik wurde Henscheid als Autor und Redakteur der Zeitschriften pardon und Titanic einseitig als Nur-Humorist, als Nur-Satiriker gelesen, der zudem im Alternativ-Ghetto (Ralph Gatke) des Zweitausendeins- Verlags publizierte, dem das deutsche Feuilleton ohnehin distanziert gegenuberstand.3 Selbst diejenigen Literaturkritiker, die Henscheids Texte als ausgesprochen gelungen bezeichnen, haben augenscheinlich Schwierigkeiten, ihr positives Lesegefuhl in Worte zu kleiden: Ich habe Tranen gelacht und wurde am liebsten mein Kritiker-Besteck fallen lassen […]. Doch um meine Begeisterung unter die Leute zu bringen, mu ich mich wohl naher erklaren.4 Die anschlieenden Erklarungsversuche der Feuilletonisten reichen von politischer Satire, uber Nonsens, bis zu einem klassischen Schelmenroman. Der Gesamtkonzeption der Romane konnen solche Klassifizierungen aber keinesfalls gerecht werden, da Henscheids Trilogie weit mehr beinhaltet als eine komische Stilrichtung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 November 2008
Pages
84
ISBN
9783640217748

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leute, gebt mir jeder zehn Mark, und wenn genugend zusammen ist, bekommt ihr von mir einen Roman geschrieben.1 So ungewohnlich diese Aufforderung an seine Leserschaft erscheinen mag, der Roman Die Vollidioten von Eckard Henscheid, der aus diesem Aufruf entstand, fuhrte zu noch gesteigerter Verwunderung. Der Roman bildet den ersten Band der Trilogie des laufenden Schwachsinns2. In den folgenden Jahren erschienen der zweite (Geht in Ordnung - sowieso – genau —) und dritte Band (Die Matresse des Bischofs), der Trilogie. Beim Publikum ruft die Trilogie seither polarisierende Meinungen hervor: Ein Teil des Publikums reagierte affirmativ begeistert, der andere mit schroffer Ablehnung. Von der Kritik wurde Henscheid als Autor und Redakteur der Zeitschriften pardon und Titanic einseitig als Nur-Humorist, als Nur-Satiriker gelesen, der zudem im Alternativ-Ghetto (Ralph Gatke) des Zweitausendeins- Verlags publizierte, dem das deutsche Feuilleton ohnehin distanziert gegenuberstand.3 Selbst diejenigen Literaturkritiker, die Henscheids Texte als ausgesprochen gelungen bezeichnen, haben augenscheinlich Schwierigkeiten, ihr positives Lesegefuhl in Worte zu kleiden: Ich habe Tranen gelacht und wurde am liebsten mein Kritiker-Besteck fallen lassen […]. Doch um meine Begeisterung unter die Leute zu bringen, mu ich mich wohl naher erklaren.4 Die anschlieenden Erklarungsversuche der Feuilletonisten reichen von politischer Satire, uber Nonsens, bis zu einem klassischen Schelmenroman. Der Gesamtkonzeption der Romane konnen solche Klassifizierungen aber keinesfalls gerecht werden, da Henscheids Trilogie weit mehr beinhaltet als eine komische Stilrichtung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 November 2008
Pages
84
ISBN
9783640217748