Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Seminar fur Klassische Philologie), Veranstaltung: Horaz, Carmina, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen zunachst die beiden sich inhaltlich sehr nahe stehenden Fruhlingsgedichte I, 4 und IV, 7 - so nahe verwandt, wie kein anderes Paar horazischer Oden 1 - ubersetzt werden. Anschliessend folgt eine genauere Betrachtung und Interpretation der Ode IV, 7, von der Professor A.E. Housman in einer Vorlesung im Mai 1914 in Cambridge sagte: That, I regard as the most beautiful poem in ancient literature . So soll die Beschaftigung mit dieser regina delle odi oraziane 2, wie die Ode IV, 7 von A. La Penna gepriesen wird, den Schwerpunkt in dieser Arbeit bilden. Abschliessend soll noch ein Vergleich der beiden Fruhlingsgedichte I, 4 und IV, 7 vorgenommen werden. Dies soll exemplarisch an einzelnen Textausschnitten geschehen. Besonders interessant hierbei wird die Beobachtung der Entwicklung horazischen Dichtens sein, da ja zwischen der Entstehung der fruheren Ode I, 4, die auf das Jahr 23 v.Chr. datiert ist, und der spateren Ode IV, 7, im Jahre 13 v.Chr. entstanden, immerhin zehn Jahre liegen, und Horaz nur funf Jahre nach Veroeffentlichung des vierten Odenbuchs, zu dem ihn Augustus gedrangt hat, starb.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Seminar fur Klassische Philologie), Veranstaltung: Horaz, Carmina, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen zunachst die beiden sich inhaltlich sehr nahe stehenden Fruhlingsgedichte I, 4 und IV, 7 - so nahe verwandt, wie kein anderes Paar horazischer Oden 1 - ubersetzt werden. Anschliessend folgt eine genauere Betrachtung und Interpretation der Ode IV, 7, von der Professor A.E. Housman in einer Vorlesung im Mai 1914 in Cambridge sagte: That, I regard as the most beautiful poem in ancient literature . So soll die Beschaftigung mit dieser regina delle odi oraziane 2, wie die Ode IV, 7 von A. La Penna gepriesen wird, den Schwerpunkt in dieser Arbeit bilden. Abschliessend soll noch ein Vergleich der beiden Fruhlingsgedichte I, 4 und IV, 7 vorgenommen werden. Dies soll exemplarisch an einzelnen Textausschnitten geschehen. Besonders interessant hierbei wird die Beobachtung der Entwicklung horazischen Dichtens sein, da ja zwischen der Entstehung der fruheren Ode I, 4, die auf das Jahr 23 v.Chr. datiert ist, und der spateren Ode IV, 7, im Jahre 13 v.Chr. entstanden, immerhin zehn Jahre liegen, und Horaz nur funf Jahre nach Veroeffentlichung des vierten Odenbuchs, zu dem ihn Augustus gedrangt hat, starb.