Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Universitat der Kunste Berlin, Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden wie interkulturelle Kommunikation heutzutage auch unter den multimedialen Einflussnahmen funktioniert. Daruber hinaus sollen die Soll- und Bruchstellen ausgeleuchtet werden. Am Beispiel des Fernsehfilms Wut (2006) wird das partielle Scheitern von interkultureller Kommunikation beschrieben werden. Ob und wie interkulturelle Kommunikation funktioniert wird Gegenstand des nachsten Kapitels sein. Im Abschluss wird ein kurzes Fazit gezogen, warum interkulturelle Kommunikation und dessen Funktionieren von grosser Bedeutung ist. Vorausgeschickt wird diesen UEberlegungen, eine definitorische Annaherung an der Begriff Kultur . Es ist auch wichtig herauszuarbeiten, wie dieser Begriff in einer globalisierten Welt neu besetzt werden muss, um nicht zu einer wertlosen, im Grunde unbrauchbaren, ausrangierten Worthulse zu verblassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Universitat der Kunste Berlin, Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden wie interkulturelle Kommunikation heutzutage auch unter den multimedialen Einflussnahmen funktioniert. Daruber hinaus sollen die Soll- und Bruchstellen ausgeleuchtet werden. Am Beispiel des Fernsehfilms Wut (2006) wird das partielle Scheitern von interkultureller Kommunikation beschrieben werden. Ob und wie interkulturelle Kommunikation funktioniert wird Gegenstand des nachsten Kapitels sein. Im Abschluss wird ein kurzes Fazit gezogen, warum interkulturelle Kommunikation und dessen Funktionieren von grosser Bedeutung ist. Vorausgeschickt wird diesen UEberlegungen, eine definitorische Annaherung an der Begriff Kultur . Es ist auch wichtig herauszuarbeiten, wie dieser Begriff in einer globalisierten Welt neu besetzt werden muss, um nicht zu einer wertlosen, im Grunde unbrauchbaren, ausrangierten Worthulse zu verblassen.