Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Micha 3, 5-8 Wahre und falsche Propheten: Ein exegetischer Versuch
Paperback

Micha 3, 5-8 Wahre und falsche Propheten: Ein exegetischer Versuch

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universitat Rostock (Theologische Fakultat), Veranstaltung: Einfuhrung in die exegetischen Methoden des Alten Testaments, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Versuch einer Textexegese dar. Das gewahlte Thema entstammt dem Alten Testament und lautet Micha 3, 5-8 wahre und falsche Propheten. Das Wort Prophetie bedeutet, in die Zukunft zu schauen. Die alttestamentarischen Propheten waren von Gott inspiriert. Er liess sie in die Zukunft blicken und gab ihnen den Auftrag, das Kommende zu verkunden. Des Weiteren prangerten die Propheten auch das gegenwartige UEbel an. Die von den Propheten vorhergesagte Zukunft war fast ausschliesslich duster, und zwar deshalb, weil die Israeliten der Sunde verfallen waren, als sie den von ihrem Gott verlangten Monotheismus aufgaben. Die Anprangerung der Sunden stellte einen grossen Teil der Botschaft der Propheten dar, wobei die Sunden religioeser, moralischer oder sozialer Art sein konnten. Die Propheten waren die wichtigsten Wahrer des Monotheismus in Israel, was am Anfang bedeutete, dass die Israeliteten keinen anderen Gott als den ihren verehren durften. Spater wandelte sich dies dahingehend, dass es ausser dem eigenen keinen anderen Gott mehr gab. Das Buch Micha ist ein Teil des Zwoelfprophetenbuches. Es steht an sechster Stelle im Dodekapropheton. Die anderen, so genannten, kleinen Propheten sind Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja und Maleachi. Zusammen mit den so genannten grossen Propheten , namlich Jesaja, Jeremia und Ezechiel, ist die Rede, wenn vom Gesetz und den Propheten als der fur die Juden verbindlichen Richtschnur fur ein rechtmassiges Leben gesprochen wird. Die Bucher im Dodekapropheton sind epochal eingeteilt . Die ersten sechs Propheten werden in das 8. Jh., die dann folgenden drei Propheten in das ausgehende 7. Jh. und die letzten drei in

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640213948

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universitat Rostock (Theologische Fakultat), Veranstaltung: Einfuhrung in die exegetischen Methoden des Alten Testaments, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Versuch einer Textexegese dar. Das gewahlte Thema entstammt dem Alten Testament und lautet Micha 3, 5-8 wahre und falsche Propheten. Das Wort Prophetie bedeutet, in die Zukunft zu schauen. Die alttestamentarischen Propheten waren von Gott inspiriert. Er liess sie in die Zukunft blicken und gab ihnen den Auftrag, das Kommende zu verkunden. Des Weiteren prangerten die Propheten auch das gegenwartige UEbel an. Die von den Propheten vorhergesagte Zukunft war fast ausschliesslich duster, und zwar deshalb, weil die Israeliten der Sunde verfallen waren, als sie den von ihrem Gott verlangten Monotheismus aufgaben. Die Anprangerung der Sunden stellte einen grossen Teil der Botschaft der Propheten dar, wobei die Sunden religioeser, moralischer oder sozialer Art sein konnten. Die Propheten waren die wichtigsten Wahrer des Monotheismus in Israel, was am Anfang bedeutete, dass die Israeliteten keinen anderen Gott als den ihren verehren durften. Spater wandelte sich dies dahingehend, dass es ausser dem eigenen keinen anderen Gott mehr gab. Das Buch Micha ist ein Teil des Zwoelfprophetenbuches. Es steht an sechster Stelle im Dodekapropheton. Die anderen, so genannten, kleinen Propheten sind Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja und Maleachi. Zusammen mit den so genannten grossen Propheten , namlich Jesaja, Jeremia und Ezechiel, ist die Rede, wenn vom Gesetz und den Propheten als der fur die Juden verbindlichen Richtschnur fur ein rechtmassiges Leben gesprochen wird. Die Bucher im Dodekapropheton sind epochal eingeteilt . Die ersten sechs Propheten werden in das 8. Jh., die dann folgenden drei Propheten in das ausgehende 7. Jh. und die letzten drei in

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640213948