Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Gott ist tot - Nietzsche und die Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt meiner Hausarbeit ist die Vorstellung und daruber hinaus die Gegenuberstellung der philosophischen Ansatze von Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer. Sicherlich kann ich innerhalb dieser Arbeit keine umfassende Darlegung beider Philosophien geben. Allerdings werde ich versuchen, uber die Definition des Willens die Frage nach der Ewigen Wiederkehr bei Nietzsche sowie die der Ewigen Gerechtigkeit (Erloesung) bei Schopenhauer zusammenhangend zu erklaren. Arthur Schopenhauer wurde 1788 geboren und lebte bis 1860. Sein Vater war ein Danziger Grosskaufmann. Schopenhauer kam also aus durchaus guten Verhaltnissen. Zu seiner Mutter hatte er zeit seines Lebens ein schlechtes Verhaltnis. Diese Streitigkeiten trugen sicher mit dazu bei, dass Schopenhauer generell nicht das beste Verhaltnis zu Frauen entwickeln konnte. UEberhaupt kann man festhalten, dass seine Eltern einen grossen Einfluss auf die Entwicklung seiner Persoenlichkeit, vor allem aber auf die seiner Philosophie hatten. Ein leidenschaftlicher Wille und ein wacher Intellekt auf der einen Seite sowie ein tiefer Blick fur das Schoene der Natur, aber auch fur das Leiden der Kreatur andererseits bildeten die Gegensatze in seinem Charakter (vgl. Stoerig, S. 509). Friedrich Nietzsche lebte von 1844 bis 1900. Auch Nietzsche wurde sehr von seiner Umgebung gepragt. Da sein Vater zeitig starb, wuchs er als einziger Mann in einem durchweg weiblichen, protestantischen Umfeld auf. AEhnlich wie Schopenhauer konnte sich Nietzsche nie entschliessen, seine Zeit mit einer Frau zu teilen. Ein verheirateter Philosoph gehoert in die Komoedie (Weischedel, S.257) nahm er kurz dazu Stellung. Die Bekanntschaft mit Richard Wagner bzw. der Bruch mit ihm, hinterliess eine grosse Ablehnung gegen d
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Gott ist tot - Nietzsche und die Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt meiner Hausarbeit ist die Vorstellung und daruber hinaus die Gegenuberstellung der philosophischen Ansatze von Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer. Sicherlich kann ich innerhalb dieser Arbeit keine umfassende Darlegung beider Philosophien geben. Allerdings werde ich versuchen, uber die Definition des Willens die Frage nach der Ewigen Wiederkehr bei Nietzsche sowie die der Ewigen Gerechtigkeit (Erloesung) bei Schopenhauer zusammenhangend zu erklaren. Arthur Schopenhauer wurde 1788 geboren und lebte bis 1860. Sein Vater war ein Danziger Grosskaufmann. Schopenhauer kam also aus durchaus guten Verhaltnissen. Zu seiner Mutter hatte er zeit seines Lebens ein schlechtes Verhaltnis. Diese Streitigkeiten trugen sicher mit dazu bei, dass Schopenhauer generell nicht das beste Verhaltnis zu Frauen entwickeln konnte. UEberhaupt kann man festhalten, dass seine Eltern einen grossen Einfluss auf die Entwicklung seiner Persoenlichkeit, vor allem aber auf die seiner Philosophie hatten. Ein leidenschaftlicher Wille und ein wacher Intellekt auf der einen Seite sowie ein tiefer Blick fur das Schoene der Natur, aber auch fur das Leiden der Kreatur andererseits bildeten die Gegensatze in seinem Charakter (vgl. Stoerig, S. 509). Friedrich Nietzsche lebte von 1844 bis 1900. Auch Nietzsche wurde sehr von seiner Umgebung gepragt. Da sein Vater zeitig starb, wuchs er als einziger Mann in einem durchweg weiblichen, protestantischen Umfeld auf. AEhnlich wie Schopenhauer konnte sich Nietzsche nie entschliessen, seine Zeit mit einer Frau zu teilen. Ein verheirateter Philosoph gehoert in die Komoedie (Weischedel, S.257) nahm er kurz dazu Stellung. Die Bekanntschaft mit Richard Wagner bzw. der Bruch mit ihm, hinterliess eine grosse Ablehnung gegen d