Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 5, Universitat Zurich, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit setze ich mir das Ziel, den Begriff Rationalitat zu untersuchen, um zu prufen, in welchem Ausmass die Vernunft eine entscheidende Rolle bei Lernprozessen spielen kann. Im ersten Kapitel moechte ich auf die Schriften Aristoteles eingehen, um zu zeigen, dass seine Vorstellung der Rationalitat die abendlandische Philosophie stark gepragt hat und erst im Vorfeld der 68er- Bewegung systematisch kritisiert wurde. Im zweiten Kapitel moechte ich den Kognitivismus und den Konstruktivismus als Stroemungen des Rationalismus darstellen, um zu bekraftigen, dass die Foerderung rationalen Denkens je nach Umgebung im Unterricht fur die Schuler vorteilhaft oder unvorteilhaft sein kann. Im dritten Kapitel moechte ich auf den Artikel Philosophical models of teaching von Israel Scheffler zuruckgreifen, um zu prufen, inwiefern sein Konzept der Rationalitat von kognitiven Theorien beeinflusst wurde und seine Vorstellung der Moral im alltaglichen Unterricht umsetzbar ist. Im vierten Kapitel werde ich meine persoenliche Erfahrung als Mittelschullehrer und einige Grundlagen der kommunikativen Didaktik zur Diskussion stellen. […]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 5, Universitat Zurich, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit setze ich mir das Ziel, den Begriff Rationalitat zu untersuchen, um zu prufen, in welchem Ausmass die Vernunft eine entscheidende Rolle bei Lernprozessen spielen kann. Im ersten Kapitel moechte ich auf die Schriften Aristoteles eingehen, um zu zeigen, dass seine Vorstellung der Rationalitat die abendlandische Philosophie stark gepragt hat und erst im Vorfeld der 68er- Bewegung systematisch kritisiert wurde. Im zweiten Kapitel moechte ich den Kognitivismus und den Konstruktivismus als Stroemungen des Rationalismus darstellen, um zu bekraftigen, dass die Foerderung rationalen Denkens je nach Umgebung im Unterricht fur die Schuler vorteilhaft oder unvorteilhaft sein kann. Im dritten Kapitel moechte ich auf den Artikel Philosophical models of teaching von Israel Scheffler zuruckgreifen, um zu prufen, inwiefern sein Konzept der Rationalitat von kognitiven Theorien beeinflusst wurde und seine Vorstellung der Moral im alltaglichen Unterricht umsetzbar ist. Im vierten Kapitel werde ich meine persoenliche Erfahrung als Mittelschullehrer und einige Grundlagen der kommunikativen Didaktik zur Diskussion stellen. […]