Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Philosophie in Russland im 19. Jahrhundert: Nur theoretische Interpretation oder auch praktische Veranderung?
Paperback

Philosophie in Russland im 19. Jahrhundert: Nur theoretische Interpretation oder auch praktische Veranderung?

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Philosophie in Russland im 19. und 20. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Russland das groesste Land der Welt ist, eine doch recht lange Geschichte aufweisen kann und vor allem einen durchaus nicht geringen Einfluss auf verschiedenste Bereiche wie Weltpolitik, Wirtschaft, Kultur usw. ausubt, ist die Philosophie Russlands - zumindest ausserhalb Russlands - nicht sonderlich prasent und bekannt. Dennoch entwickelten sich dort schon fruh eigene philosophische Denkweisen. In der Philosophie Russlands des 19. Jahrhunderts gibt es zahlreiche verschiedene Stroemungen mit teils sehr unterschiedlichen Ausrichtungen. In dieser Arbeit sollen vier Texte verschiedener russischer Philosophen aus dieser Zeit untersucht werden. Das Hauptanliegen soll dabei sein, zu analysieren, ob die Philosophen nur interpretieren und kritisieren, oder ob sie auch Ansatze zur praktischen Loesung und Verbesserung erlautern. Die zentrale Fragestellung der Arbeit lautet also: Geben die Autoren Vorschlage fur eine praktische Veranderung der, ihrer Meinung nach, misslichen Situationen? Grundlage fur die Betrachtung und Fragestellung stellt die elfte These uber Feuerbach von Karl Marx dar, in der er fordert, dass die Philosophen die Welt nicht mehr nur interpretieren, sondern sie verandern sollen. Zunachst sollen denn auch Marx’ Thesen uber Feuerbach - speziell die elfte - Erwahnung finden. Dabei soll unter anderem dargestellt werden wann die Thesen verfasst bzw. veroeffentlicht wurden und worum es sich bei den Thesen handelt, schliesslich soll auch die Besonderheit der elften These erlautert werden. Danach werden, wie bereits erwahnt, vier ausgewahlte Texte (Russland und Europa von Danilewski, Briefe uber das Studium der Natur von Herzen, Ethik. Ursprung und Entwick

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640205493

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Philosophie in Russland im 19. und 20. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Russland das groesste Land der Welt ist, eine doch recht lange Geschichte aufweisen kann und vor allem einen durchaus nicht geringen Einfluss auf verschiedenste Bereiche wie Weltpolitik, Wirtschaft, Kultur usw. ausubt, ist die Philosophie Russlands - zumindest ausserhalb Russlands - nicht sonderlich prasent und bekannt. Dennoch entwickelten sich dort schon fruh eigene philosophische Denkweisen. In der Philosophie Russlands des 19. Jahrhunderts gibt es zahlreiche verschiedene Stroemungen mit teils sehr unterschiedlichen Ausrichtungen. In dieser Arbeit sollen vier Texte verschiedener russischer Philosophen aus dieser Zeit untersucht werden. Das Hauptanliegen soll dabei sein, zu analysieren, ob die Philosophen nur interpretieren und kritisieren, oder ob sie auch Ansatze zur praktischen Loesung und Verbesserung erlautern. Die zentrale Fragestellung der Arbeit lautet also: Geben die Autoren Vorschlage fur eine praktische Veranderung der, ihrer Meinung nach, misslichen Situationen? Grundlage fur die Betrachtung und Fragestellung stellt die elfte These uber Feuerbach von Karl Marx dar, in der er fordert, dass die Philosophen die Welt nicht mehr nur interpretieren, sondern sie verandern sollen. Zunachst sollen denn auch Marx’ Thesen uber Feuerbach - speziell die elfte - Erwahnung finden. Dabei soll unter anderem dargestellt werden wann die Thesen verfasst bzw. veroeffentlicht wurden und worum es sich bei den Thesen handelt, schliesslich soll auch die Besonderheit der elften These erlautert werden. Danach werden, wie bereits erwahnt, vier ausgewahlte Texte (Russland und Europa von Danilewski, Briefe uber das Studium der Natur von Herzen, Ethik. Ursprung und Entwick

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640205493