Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR
Paperback

Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universitat Wien (Institut fur Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschaftigt sich mit dem Kultstatus von Ludwig dem XIV., sowie mit dem Aufbau von seinem Image. Das Ziel unserer Arbeit sehen wir in der Gegenuberstellung und dem Vergleich der PR-Methoden des 17. Jahrhunderts und der heutigen Werbe und PR Industrie. Bei diesem Vergleich gehen wir von der Pramisse des kunsthistorischen Vergleichs von Wickkoff und A. Riegel aus. Diese Pramisse besagt, dass man bei einem Vergleich der verschiedenen Epochen sich in die entsprechende Zeit versetzten soll.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 November 2008
Pages
24
ISBN
9783640202799

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universitat Wien (Institut fur Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschaftigt sich mit dem Kultstatus von Ludwig dem XIV., sowie mit dem Aufbau von seinem Image. Das Ziel unserer Arbeit sehen wir in der Gegenuberstellung und dem Vergleich der PR-Methoden des 17. Jahrhunderts und der heutigen Werbe und PR Industrie. Bei diesem Vergleich gehen wir von der Pramisse des kunsthistorischen Vergleichs von Wickkoff und A. Riegel aus. Diese Pramisse besagt, dass man bei einem Vergleich der verschiedenen Epochen sich in die entsprechende Zeit versetzten soll.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 November 2008
Pages
24
ISBN
9783640202799