Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Umweltfrage als Gegenstand epochaltypischer Schlusselprobleme: Gegenwart und Perspektive
Paperback

Die Umweltfrage als Gegenstand epochaltypischer Schlusselprobleme: Gegenwart und Perspektive

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Philipps-Universitat Marburg, Veranstaltung: Studienbegleitende Hausarbeit im Rahmen der Diplomprufung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: […] vielmehr wenden wir im Folgenden unsere Aufmerksamkeit den speziellen Herausforderungen zu, denen sich die Gesellschaft im Hinblick auf die Entwicklung von entsprechenden Schlusselqualifikationen sowie der Gestaltung geeigneter institutioneller und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen widmen muss. Welchen Beitrag hierzu Schule und Wirtschaft leisten koennen bzw. welche Anforderungen an dieselbigen gestellt werden mussen, impliziert gleichfalls sowohl die inhaltliche als auch die organisatorisch zu bewaltigende Dimension eines auf die Zukunft bezogenen Bildungsgedanken fur eine nachhaltige Entwicklung . Vor diesem Hintergrund misst nicht nur die Agenda 21 dem Bildungswesen einen hohen Stellenwert bei und widmet ihm als Handlungsgrundlage ein eigenes Kapitel, worin es heisst: Bildung/Erziehung einschliesslich formaler Bildung, oeffentliche Bewusstseinsbildung und berufliche Ausbildung sind als ein Prozess zu sehen, mit dessen Hilfe die Menschen als Einzelpersonen und die Gesellschaft als Ganzes ihr Potential voll ausschoepfen koennen. Bildung ist eine unerlassliche Voraussetzung fur die Foerderung einer nachhaltigen Entwicklung und die Verbesserung der Fahigkeit der Menschen, sich mit Umwelt- und Entwicklungsfragen auseinanderzusetzen . […] So gesehen, wird es auch in diesem und in den nachfolgenden Kapitel vordergrundig darum gehen, die wesentlichen Schlussfolgerungen zu ziehen, die sich fur die kunftige Form der (Umwelt-) Bildung6 ergeben. Daher wird mit zunehmender Auseinandersetzung mit diesem Untersuchungsgegenstand zu zeigen sein, dass der einzige Ort, an dem Umwelt als Thema uberhaupt aufscheint, die gesellschaftliche Kommunikation ist, und ohne ein Verstandnis dessen, was sich in der G

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640198313

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Philipps-Universitat Marburg, Veranstaltung: Studienbegleitende Hausarbeit im Rahmen der Diplomprufung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: […] vielmehr wenden wir im Folgenden unsere Aufmerksamkeit den speziellen Herausforderungen zu, denen sich die Gesellschaft im Hinblick auf die Entwicklung von entsprechenden Schlusselqualifikationen sowie der Gestaltung geeigneter institutioneller und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen widmen muss. Welchen Beitrag hierzu Schule und Wirtschaft leisten koennen bzw. welche Anforderungen an dieselbigen gestellt werden mussen, impliziert gleichfalls sowohl die inhaltliche als auch die organisatorisch zu bewaltigende Dimension eines auf die Zukunft bezogenen Bildungsgedanken fur eine nachhaltige Entwicklung . Vor diesem Hintergrund misst nicht nur die Agenda 21 dem Bildungswesen einen hohen Stellenwert bei und widmet ihm als Handlungsgrundlage ein eigenes Kapitel, worin es heisst: Bildung/Erziehung einschliesslich formaler Bildung, oeffentliche Bewusstseinsbildung und berufliche Ausbildung sind als ein Prozess zu sehen, mit dessen Hilfe die Menschen als Einzelpersonen und die Gesellschaft als Ganzes ihr Potential voll ausschoepfen koennen. Bildung ist eine unerlassliche Voraussetzung fur die Foerderung einer nachhaltigen Entwicklung und die Verbesserung der Fahigkeit der Menschen, sich mit Umwelt- und Entwicklungsfragen auseinanderzusetzen . […] So gesehen, wird es auch in diesem und in den nachfolgenden Kapitel vordergrundig darum gehen, die wesentlichen Schlussfolgerungen zu ziehen, die sich fur die kunftige Form der (Umwelt-) Bildung6 ergeben. Daher wird mit zunehmender Auseinandersetzung mit diesem Untersuchungsgegenstand zu zeigen sein, dass der einzige Ort, an dem Umwelt als Thema uberhaupt aufscheint, die gesellschaftliche Kommunikation ist, und ohne ein Verstandnis dessen, was sich in der G

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 November 2008
Pages
28
ISBN
9783640198313