Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernkraft findet zumeist Erwahnung als nahezu grenzenlose Energiequelle , dennoch wird das meiste Uran dieser Welt fur den Aufbau von globalen Vernichtungswaffen eingesetzt. Und auch hier findet man eine grenzenlose Verschwendung, denn es wurden sehr, sehr viele Atomsprengkoepfe weltweit hergestellt, wovon aber nur ein Bruchteil zum Vernichten der Menschheit genugen durfte. Jeder Bewohner unseres Planeten sitzt derzeit auf vergleichsweise ca. 18 Tonnen TNT-Sprengstoff. Das ist eine traurige Bilanz, wenn man die Vernichtungsmaschinerie sieht und daneben die lacherlichen Brosamen um den Hunger und das Elend in der Welt zu verringern. Mein Buch will einwenig Licht in das Dunkel der Koepfe bringen, wie das Uran in der DDR gewonnen wurde und zwar nicht aus der Sicht von Akademikern und Statistikern, sondern aus der Sicht eines Hauers der die unmittelbare Beruhrung mit dem strahlenden Material tagtaglich vor Ort hatte. Angesichts der Klimaveranderung wird die Kernenergie derzeit wieder von Betreibern, Herstellern und etlichen Politikern vehement angepriesen. Es wird gesagt, die deutschen Atomkraftwerke seien die sichersten der Welt und manche Leute versteigen sich zu der Behauptung, bei uns - wahrscheinlich meinen sie Westdeutschland - sei noch niemand dadurch zu Schaden gekommen. Dabei wird vergessen, dass es zumindest ein Berufsfeld gibt, das anerkanntermassen enorme Opfer gekostet hat. Auch westdeutsche Atomkraftwerke setzen Uran ein, das irgendwo gefoerdert worden ist, und niemand kann bezweifeln, dass Tausende Uranbergleute dadurch krank wurden und fruhzeitig starben. In Deutschland jedoch wird heute kein Uran mehr gefoerdert, die fruhere Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft (SDAG) WISMUT, der Uranbergbaubetrieb in Sachsen und Thuringen, wird der Vergangenheit zugeordnet. Das Problem damit soll sich irgendwann von selb
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernkraft findet zumeist Erwahnung als nahezu grenzenlose Energiequelle , dennoch wird das meiste Uran dieser Welt fur den Aufbau von globalen Vernichtungswaffen eingesetzt. Und auch hier findet man eine grenzenlose Verschwendung, denn es wurden sehr, sehr viele Atomsprengkoepfe weltweit hergestellt, wovon aber nur ein Bruchteil zum Vernichten der Menschheit genugen durfte. Jeder Bewohner unseres Planeten sitzt derzeit auf vergleichsweise ca. 18 Tonnen TNT-Sprengstoff. Das ist eine traurige Bilanz, wenn man die Vernichtungsmaschinerie sieht und daneben die lacherlichen Brosamen um den Hunger und das Elend in der Welt zu verringern. Mein Buch will einwenig Licht in das Dunkel der Koepfe bringen, wie das Uran in der DDR gewonnen wurde und zwar nicht aus der Sicht von Akademikern und Statistikern, sondern aus der Sicht eines Hauers der die unmittelbare Beruhrung mit dem strahlenden Material tagtaglich vor Ort hatte. Angesichts der Klimaveranderung wird die Kernenergie derzeit wieder von Betreibern, Herstellern und etlichen Politikern vehement angepriesen. Es wird gesagt, die deutschen Atomkraftwerke seien die sichersten der Welt und manche Leute versteigen sich zu der Behauptung, bei uns - wahrscheinlich meinen sie Westdeutschland - sei noch niemand dadurch zu Schaden gekommen. Dabei wird vergessen, dass es zumindest ein Berufsfeld gibt, das anerkanntermassen enorme Opfer gekostet hat. Auch westdeutsche Atomkraftwerke setzen Uran ein, das irgendwo gefoerdert worden ist, und niemand kann bezweifeln, dass Tausende Uranbergleute dadurch krank wurden und fruhzeitig starben. In Deutschland jedoch wird heute kein Uran mehr gefoerdert, die fruhere Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft (SDAG) WISMUT, der Uranbergbaubetrieb in Sachsen und Thuringen, wird der Vergangenheit zugeordnet. Das Problem damit soll sich irgendwann von selb