Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verdrangung und Ausschliessung in den deutschen Innenstadten
Paperback

Verdrangung und Ausschliessung in den deutschen Innenstadten

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Technische Universitat Darmstadt, Veranstaltung: Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nun einmal so, dass dort, wo Mull ist, Ratten sind, und dass dort, wo Verwahrlosung herrscht, Gesindel ist. Das muss in der Stadt beseitigt werden (Der Spiegel 24/1997 zit.n. Voelker 2001: 224). Diese Aussage des ehemaligen CDUFraktionsvorsitzenden des Berliner Abgeordnetenhaus Klaus Landowsky, ist bezeichnend fur die politische und oeffentliche Denkrichtung in den letzten Jahren. Die Thematik der Sicherheit in Stadten ist zu einem standiger Dauerbrenner in den Medien und der Politik geworden. Besonders die stadtische Bevoelkerung lasst sich davon verunsichern und die Kriminalitatsfurcht steigt. Problematisch scheint daran zu sein, dass dieser Sicherheitswahn eng mit der Ausgrenzung bestimmter Teile der Bevoelkerung verbunden ist. Unerwunschte Personengruppen sollen aus den attraktiven Innenstadten verbannt werden, da sie als ein Stoerfaktor betrachtet werden, der die laufenden Geschafte negativ beeinflusst. Konsequenz ist die zunehmende Privatisierung von oeffentlichem Raum und die verstarkte Kontrolle u.a. durch private Sicherheitsdienste. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie es zu solchen Ausgrenzungen im innenstadtischen Bereich kommt, welche Personengruppen davon betroffen sind und welches Interesse dahinter steckt. Dabei sollen im Besonderen die Grundlagen und die Massnahmen diskutiert werden, die als Legitimation fur die Ausgrenzung gelten. Nicht selten wird sich dabei auf die Broken-Windows Theorie von Wilson und Kelling bezogen, die in New York und der Zero-Tolerance Strategie umgesetzt wurde. Welchen Einfluss die Theorie auf die deutsche Sicherheitspolitik hat, ist ein weitere Aspekt, der im Folgenden geklart wird. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zunachst werde ich den Sicherheitsdiskurs in d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
24 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640195015

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Technische Universitat Darmstadt, Veranstaltung: Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nun einmal so, dass dort, wo Mull ist, Ratten sind, und dass dort, wo Verwahrlosung herrscht, Gesindel ist. Das muss in der Stadt beseitigt werden (Der Spiegel 24/1997 zit.n. Voelker 2001: 224). Diese Aussage des ehemaligen CDUFraktionsvorsitzenden des Berliner Abgeordnetenhaus Klaus Landowsky, ist bezeichnend fur die politische und oeffentliche Denkrichtung in den letzten Jahren. Die Thematik der Sicherheit in Stadten ist zu einem standiger Dauerbrenner in den Medien und der Politik geworden. Besonders die stadtische Bevoelkerung lasst sich davon verunsichern und die Kriminalitatsfurcht steigt. Problematisch scheint daran zu sein, dass dieser Sicherheitswahn eng mit der Ausgrenzung bestimmter Teile der Bevoelkerung verbunden ist. Unerwunschte Personengruppen sollen aus den attraktiven Innenstadten verbannt werden, da sie als ein Stoerfaktor betrachtet werden, der die laufenden Geschafte negativ beeinflusst. Konsequenz ist die zunehmende Privatisierung von oeffentlichem Raum und die verstarkte Kontrolle u.a. durch private Sicherheitsdienste. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie es zu solchen Ausgrenzungen im innenstadtischen Bereich kommt, welche Personengruppen davon betroffen sind und welches Interesse dahinter steckt. Dabei sollen im Besonderen die Grundlagen und die Massnahmen diskutiert werden, die als Legitimation fur die Ausgrenzung gelten. Nicht selten wird sich dabei auf die Broken-Windows Theorie von Wilson und Kelling bezogen, die in New York und der Zero-Tolerance Strategie umgesetzt wurde. Welchen Einfluss die Theorie auf die deutsche Sicherheitspolitik hat, ist ein weitere Aspekt, der im Folgenden geklart wird. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zunachst werde ich den Sicherheitsdiskurs in d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
24 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640195015