Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Kafkas Romane, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafkas Roman Der Verschollene gibt auch heute noch Anlass fur standig neu zu diskutierende Fragen, die in der Forschung auf unterschiedlichste Arten und Weisen aufgegriffen werden. Kafka und sein Werk sind fur den Rezipienten immer noch mehrdeutig, ratselhaft und durch die so bedingten immer neuen Deutungsversuche stets aktuell. Dieser Eindruck hat sich auch in der Auseinandersetzung mit Sekundarliteratur, wie in dem Diskussionsbedarf der Seminarteilnehmer zu Kafka bestatigt. Bei meinem ersten Leseeindruck des Verschollenen ist mir vor allem die pragnante Koerpersprache der Figuren aufgefallen, die ich selbst nach Aktivierung meines Weltwissens nie zufrieden stellend deuten konnte und auch die dahinter liegende Intention des Autors war mir ein schwer zu loesendes Ratsel. Deshalb moechte ich in dieser Arbeit vor allem der Frage nachgehen, welche Funktion die Koerpersprache in Kafkas Roman Der Verschollene hat. Um diese Frage beantworten zu koennen, werden ich zunachst analysieren, inwieweit Kafka von dem Medium seiner Zeit - dem Kino - beeinflusst wurde und ob sich dies in seinem Werk indirekt widerspiegelt. […] Zum besseren Verstandnis werde ich kurz auf die Entstehung und den Inhalt des Romans eingehen, sowie den Ursprung des Kinos und dessen Einfluss auf Kafka und sein Werk betrachten. Ich werde mich dann auf die Visualisierung des Figureninnenlebens mittels Koerpersprache in Kafkas Roman konzentrieren, um einen wesentlichen Aspekt von Kafkas Beeinflussung durch das Filmbild zu zeigen. Im Hauptteil der Arbeit werde ich eine kurze Definition von Koerpersprache geben und anhand bestimmter Aussagen von Autoren, namentlich von Joerg Wolfradt, Markus Vorauer und Georg Guntermann die Bedeutung der Gebarde naher zu fassen suchen. Am Text moechte ich
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Kafkas Romane, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafkas Roman Der Verschollene gibt auch heute noch Anlass fur standig neu zu diskutierende Fragen, die in der Forschung auf unterschiedlichste Arten und Weisen aufgegriffen werden. Kafka und sein Werk sind fur den Rezipienten immer noch mehrdeutig, ratselhaft und durch die so bedingten immer neuen Deutungsversuche stets aktuell. Dieser Eindruck hat sich auch in der Auseinandersetzung mit Sekundarliteratur, wie in dem Diskussionsbedarf der Seminarteilnehmer zu Kafka bestatigt. Bei meinem ersten Leseeindruck des Verschollenen ist mir vor allem die pragnante Koerpersprache der Figuren aufgefallen, die ich selbst nach Aktivierung meines Weltwissens nie zufrieden stellend deuten konnte und auch die dahinter liegende Intention des Autors war mir ein schwer zu loesendes Ratsel. Deshalb moechte ich in dieser Arbeit vor allem der Frage nachgehen, welche Funktion die Koerpersprache in Kafkas Roman Der Verschollene hat. Um diese Frage beantworten zu koennen, werden ich zunachst analysieren, inwieweit Kafka von dem Medium seiner Zeit - dem Kino - beeinflusst wurde und ob sich dies in seinem Werk indirekt widerspiegelt. […] Zum besseren Verstandnis werde ich kurz auf die Entstehung und den Inhalt des Romans eingehen, sowie den Ursprung des Kinos und dessen Einfluss auf Kafka und sein Werk betrachten. Ich werde mich dann auf die Visualisierung des Figureninnenlebens mittels Koerpersprache in Kafkas Roman konzentrieren, um einen wesentlichen Aspekt von Kafkas Beeinflussung durch das Filmbild zu zeigen. Im Hauptteil der Arbeit werde ich eine kurze Definition von Koerpersprache geben und anhand bestimmter Aussagen von Autoren, namentlich von Joerg Wolfradt, Markus Vorauer und Georg Guntermann die Bedeutung der Gebarde naher zu fassen suchen. Am Text moechte ich