Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Experiment  New Deal - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt
Paperback

Experiment New Deal - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (ZENAF Zentrum fur Nordamerika-Forschung), Veranstaltung: Franklin Delano Roosevelt und der New Deal: Die USA 1933 - 1945, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Franklin Delano Roosevelt am 3. Marz 1933 als 32. Prasident der Vereinigten Staaten das Amt antrat, befand sich das Land in einer der schwersten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte. Nach seinem Tod am 12. April 1945 hatte sich die Wirtschaft weitgehend erholt. Die Frage aber ist: Konnte Roosevelt diesen Erfolg auf sein Konto verbuchen? Oder hat er sogar den weltweiten Wirtschaftsaufschwung durch seine Massnahmen verhindert und fur die USA abgeschwacht? Anhand der ersten 100 Tage seines New Deal-Programms, in denen nicht weniger als 15 teilweise recht kontroverse Gesetze durch den Kongress gebracht wurden, kann man schon deutlich Roosevelts politisches Profil erkennen . Diese ersten 15 Gesetze waren entweder Reaktionen auf kurzfristig aufgetretene Probleme oder es waren Realisationen von Ideen, die Roosevelt schon langer beschaftigt hatten. Die vorliegende Arbeit soll die Kontroverse um Roosevelts Sozial- und Wirtschaftspolitik beleuchten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
26
ISBN
9783640189182

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (ZENAF Zentrum fur Nordamerika-Forschung), Veranstaltung: Franklin Delano Roosevelt und der New Deal: Die USA 1933 - 1945, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Franklin Delano Roosevelt am 3. Marz 1933 als 32. Prasident der Vereinigten Staaten das Amt antrat, befand sich das Land in einer der schwersten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte. Nach seinem Tod am 12. April 1945 hatte sich die Wirtschaft weitgehend erholt. Die Frage aber ist: Konnte Roosevelt diesen Erfolg auf sein Konto verbuchen? Oder hat er sogar den weltweiten Wirtschaftsaufschwung durch seine Massnahmen verhindert und fur die USA abgeschwacht? Anhand der ersten 100 Tage seines New Deal-Programms, in denen nicht weniger als 15 teilweise recht kontroverse Gesetze durch den Kongress gebracht wurden, kann man schon deutlich Roosevelts politisches Profil erkennen . Diese ersten 15 Gesetze waren entweder Reaktionen auf kurzfristig aufgetretene Probleme oder es waren Realisationen von Ideen, die Roosevelt schon langer beschaftigt hatten. Die vorliegende Arbeit soll die Kontroverse um Roosevelts Sozial- und Wirtschaftspolitik beleuchten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
26
ISBN
9783640189182