Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Sommer 2007 ist die Subprime Crisis unwiderruflich mit dem Wort Zweckgesellschaft verbunden. Es ist seither kein Tag vergangen, an dem nicht uber die Subprime Crisis berichtet wurde. Schauen wir sie etwas genauer an und klaren wir, wie es dazu kam, dass die Krise so lange im Verborgenen blieb. Zunachst wird im zweiten Kapitel die Neue Institutionenokonomik vorgestellt. Mit ihrer Hilfe wird gezeigt, welche Wirkung Informationsasymmetrienauf den Kapitalmarkt haben und welche Funktion die Rechnungslegung beim Abbau der Asymmetrien einnimmt. Das dritte Kapitel rekapituliert die jungsten Entwicklungen der Subprime Crisis und skizziert ihren Weg von Amerika uber die Kapitalmarkte nach Europa. Im vierten Kapitel wird die Subprime Crisis am Beispiel der IKB Deutsche Industriebank AG konkretisiert und das Geschaftsmodell einer ihrer Zweckgesellschaften vorgestellt. Das funfte Kapitel widmet sich den allgemeinen Bilanzierungs- und Konsolidierungsvorschriften und geht explizit auf die Vorschriften fur Zweckgesellschaften nach HGB, IFRS und BilMoG ein. Fur Kreditinstitute ergeben sich im Rahmen von Basel II besondere Vorschriften, sie werden im sechsten Kapital abgebildet. Im siebten Kapitelerfolgt die Schlussbetrachtung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Sommer 2007 ist die Subprime Crisis unwiderruflich mit dem Wort Zweckgesellschaft verbunden. Es ist seither kein Tag vergangen, an dem nicht uber die Subprime Crisis berichtet wurde. Schauen wir sie etwas genauer an und klaren wir, wie es dazu kam, dass die Krise so lange im Verborgenen blieb. Zunachst wird im zweiten Kapitel die Neue Institutionenokonomik vorgestellt. Mit ihrer Hilfe wird gezeigt, welche Wirkung Informationsasymmetrienauf den Kapitalmarkt haben und welche Funktion die Rechnungslegung beim Abbau der Asymmetrien einnimmt. Das dritte Kapitel rekapituliert die jungsten Entwicklungen der Subprime Crisis und skizziert ihren Weg von Amerika uber die Kapitalmarkte nach Europa. Im vierten Kapitel wird die Subprime Crisis am Beispiel der IKB Deutsche Industriebank AG konkretisiert und das Geschaftsmodell einer ihrer Zweckgesellschaften vorgestellt. Das funfte Kapitel widmet sich den allgemeinen Bilanzierungs- und Konsolidierungsvorschriften und geht explizit auf die Vorschriften fur Zweckgesellschaften nach HGB, IFRS und BilMoG ein. Fur Kreditinstitute ergeben sich im Rahmen von Basel II besondere Vorschriften, sie werden im sechsten Kapital abgebildet. Im siebten Kapitelerfolgt die Schlussbetrachtung.