Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchung der Potenziale von elektronischen Marktplatzen
Paperback

Untersuchung der Potenziale von elektronischen Marktplatzen

$37.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur Unternehmen und Privatpersonen ist es mittlerweile selbstverstandlich, Produkte und Dienstleistungen uber elektronische Kataloge zu beschaffen und Waren online direkt beim Hersteller zu beziehen. Unternehmen kooperieren als virtuelle Unternehmen und erbringen komplexe Dienstleistungen uber das Internet. Bezahlt wird mit elektronischem Geld und Vertrage werden mittels elektronischer Signatur unterzeichnet. Dieser Wandel von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft vollzieht sich bereits seit Anfang 1991. Selbst das Ende des New-Economy-Hypes mit seinen zahlreichen Unternehmensinsolvenzen, auch im Bereich der elektronischen Marktplatze, vermochte diesen Wandel nicht zu stoppen. Den elektronischen Marktplatzen wird gerade bei Abwicklung von Business to Business Geschaften uber das Internet grosse Bedeutung beigemessen, da sich Unternehmen wettbewerbs- und effiziezfoerdernde Wirkungen durch die Teilnahme an elektronischen Markten versprechen. Ziel dieser Arbeit ist neben der Darstellung der unterschiedlichen Formen von elektronischen Marktplatzen auch die Erlauterung der Nutzenpotenziale, die der Handel uber virtuelle Markplatze seinen Teilnehmern bieten kann. Hierzu werden zunachst im zweiten Kapitel neben der Begriffsdefinition und der Darstellung der Entwicklung von virtuellen Marktplatzen auch deren Funktionen erlautert. Kapitel 3 stellt die gangigsten Formen elektronischer Markte, teilweise mit ihren Vor- und Nachteilen, vor und nimmt Stellung zu deren derzeitiger Verbreitung. Kapitel 4 befasst sich anschliessend mit den Potenzialen und Risiken elektronischer Marktplatze. Das Assignment schliesst mit einem Ausblick auf zukunftige Entwicklungen in Kapitel 5 und einem kurzen Resumee in Kapitel 6.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640188307

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur Unternehmen und Privatpersonen ist es mittlerweile selbstverstandlich, Produkte und Dienstleistungen uber elektronische Kataloge zu beschaffen und Waren online direkt beim Hersteller zu beziehen. Unternehmen kooperieren als virtuelle Unternehmen und erbringen komplexe Dienstleistungen uber das Internet. Bezahlt wird mit elektronischem Geld und Vertrage werden mittels elektronischer Signatur unterzeichnet. Dieser Wandel von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft vollzieht sich bereits seit Anfang 1991. Selbst das Ende des New-Economy-Hypes mit seinen zahlreichen Unternehmensinsolvenzen, auch im Bereich der elektronischen Marktplatze, vermochte diesen Wandel nicht zu stoppen. Den elektronischen Marktplatzen wird gerade bei Abwicklung von Business to Business Geschaften uber das Internet grosse Bedeutung beigemessen, da sich Unternehmen wettbewerbs- und effiziezfoerdernde Wirkungen durch die Teilnahme an elektronischen Markten versprechen. Ziel dieser Arbeit ist neben der Darstellung der unterschiedlichen Formen von elektronischen Marktplatzen auch die Erlauterung der Nutzenpotenziale, die der Handel uber virtuelle Markplatze seinen Teilnehmern bieten kann. Hierzu werden zunachst im zweiten Kapitel neben der Begriffsdefinition und der Darstellung der Entwicklung von virtuellen Marktplatzen auch deren Funktionen erlautert. Kapitel 3 stellt die gangigsten Formen elektronischer Markte, teilweise mit ihren Vor- und Nachteilen, vor und nimmt Stellung zu deren derzeitiger Verbreitung. Kapitel 4 befasst sich anschliessend mit den Potenzialen und Risiken elektronischer Marktplatze. Das Assignment schliesst mit einem Ausblick auf zukunftige Entwicklungen in Kapitel 5 und einem kurzen Resumee in Kapitel 6.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640188307