Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtseinheit: Politische Beteiligung in der Gemeinde, in der Region und im Bundesland: Warum ist die Kommunalwahl so kompliziert?
Paperback

Unterrichtseinheit: Politische Beteiligung in der Gemeinde, in der Region und im Bundesland: Warum ist die Kommunalwahl so kompliziert?

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,5, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Stunde steht innerhalb der Unterrichtsreihe Politische Beteiligung in der Gemeinde, in der Region und im Land Rheinland-Pfalz. Ausgangspunkt der Unterrichtsreihe waren die Aufgaben und Leistungen einer Gemeinde, insbesondere die Leistungen fur den Jugendlichen. Hierbei zeigte sich recht schnell, dass die Leistungen der Gemeinde fur den Jugendlichen sehr eingeschrankt sind. Die Grunde hierfur sind vielfaltig: Zum einen kampfen Gemeinden mit standigen finanziellen Schieflagen, zum anderen haben die Jugendlichen ohne Wahlrecht keinerlei Lobby oder Moeglichkeit zur politische Mitbestimmung. Gefolgt wurde dieser Themenbereich von der Frage nach den Verwaltungsstrukturen in der Gemeinde. Hierbei stand die Bedeutung des Gemeinde- bzw. Stadtrates im Vordergrund. Diese beiden Organe sind neben dem Burgermeister die wesentlichen Entscheidungstrager der Kommune. Sie uben, legitimiert, durch die Stimmen der wahlberechtigten Burger, die Herrschaft in der Gemeinde aus. Obwohl die Bedeutung der Jugendlichen in unserer Gesellschaft immer starker zunimmt (Stichwort: Vergreisung / UEberalterung der Gesellschaft ) sind sie in den meisten Bundeslander, darunter auch Rheinland-Pfalz, von der Moeglichkeit der Einflussnahme auf die Gemeindeparlamente ausgeschlossen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
40
ISBN
9783640188116

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,5, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Stunde steht innerhalb der Unterrichtsreihe Politische Beteiligung in der Gemeinde, in der Region und im Land Rheinland-Pfalz. Ausgangspunkt der Unterrichtsreihe waren die Aufgaben und Leistungen einer Gemeinde, insbesondere die Leistungen fur den Jugendlichen. Hierbei zeigte sich recht schnell, dass die Leistungen der Gemeinde fur den Jugendlichen sehr eingeschrankt sind. Die Grunde hierfur sind vielfaltig: Zum einen kampfen Gemeinden mit standigen finanziellen Schieflagen, zum anderen haben die Jugendlichen ohne Wahlrecht keinerlei Lobby oder Moeglichkeit zur politische Mitbestimmung. Gefolgt wurde dieser Themenbereich von der Frage nach den Verwaltungsstrukturen in der Gemeinde. Hierbei stand die Bedeutung des Gemeinde- bzw. Stadtrates im Vordergrund. Diese beiden Organe sind neben dem Burgermeister die wesentlichen Entscheidungstrager der Kommune. Sie uben, legitimiert, durch die Stimmen der wahlberechtigten Burger, die Herrschaft in der Gemeinde aus. Obwohl die Bedeutung der Jugendlichen in unserer Gesellschaft immer starker zunimmt (Stichwort: Vergreisung / UEberalterung der Gesellschaft ) sind sie in den meisten Bundeslander, darunter auch Rheinland-Pfalz, von der Moeglichkeit der Einflussnahme auf die Gemeindeparlamente ausgeschlossen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 October 2008
Pages
40
ISBN
9783640188116