Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Politisierung des ORF
Paperback

Die Politisierung des ORF

$31.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: OEsterreichisches politisches System, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage zum Thema der Politisierung des OEsterreichische Rundfunk (ORF) in der vorliegenden Arbeit lautet: Ist es dem ORF moeglich, auf Grund der letzten Ereignisse in der Politik seine Objektivitat zu wahren? Ist der ORF lediglich zu einem Spielfeld fur Kompetenzfragen innerhalb der OEsterreichischen Regierung geworden? Der ORF hat derzeit zwei brennende Probleme: das Niveau des Programms sinkt und der politische Druck steigt. Beides schadet dem ORF sehr. Daher muss der ORF daran erinnert werden, dass nur die Erfullung des oeffentlich-rechtlichen Auftrags die Gebuhren rechtfertigt, und die Regierung muss daran erinnert werden, dass ihr der ORF nicht gehoert. Der ORF braucht mehr Luft. Parteien- und Regierungseinfluss hat es immer gegeben, aber so dicht und rucksichtslos wie in den letzten Jahren war es noch nie. Kritischer und objektiver Journalismus muss von den MitarbeiterInnen muhsam erkampft werden. Um den Hintergrund des Themas zu verstehen, werde ich in den Kapiteln 2 und 3 auf den Theoretischen Rahmen und das Konzept des ORF eingehen. Von der jahrelangen Monopolstellung des ORF musste man sich 1998 endgultig verabschieden. Das neue ORF Gesetz ist seit 1. Janner 2002 in Kraft. Zu hohe Erwartungen an die Unparteilichkeit und Objektivitat des OEffentlich-Rechtlichen pragten die darauf folgenden Jahre. Ausschlaggebend zur diesjahrigen Diskussion uber die Fuhrung des ORF durch Monika Linder und deren naher Parteifreundschaft zur OEVP war wohl die Dankesrede des ZiBModerators Armin Wolf bei der Robert Hochner-Preisverleihung 2006, die man auch als Unabhangigkeitserklarung ansehen kann. Daraufhin wurde die Initiative sos.orf.at ins Leben gerufen, welche

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640187898

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: OEsterreichisches politisches System, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage zum Thema der Politisierung des OEsterreichische Rundfunk (ORF) in der vorliegenden Arbeit lautet: Ist es dem ORF moeglich, auf Grund der letzten Ereignisse in der Politik seine Objektivitat zu wahren? Ist der ORF lediglich zu einem Spielfeld fur Kompetenzfragen innerhalb der OEsterreichischen Regierung geworden? Der ORF hat derzeit zwei brennende Probleme: das Niveau des Programms sinkt und der politische Druck steigt. Beides schadet dem ORF sehr. Daher muss der ORF daran erinnert werden, dass nur die Erfullung des oeffentlich-rechtlichen Auftrags die Gebuhren rechtfertigt, und die Regierung muss daran erinnert werden, dass ihr der ORF nicht gehoert. Der ORF braucht mehr Luft. Parteien- und Regierungseinfluss hat es immer gegeben, aber so dicht und rucksichtslos wie in den letzten Jahren war es noch nie. Kritischer und objektiver Journalismus muss von den MitarbeiterInnen muhsam erkampft werden. Um den Hintergrund des Themas zu verstehen, werde ich in den Kapiteln 2 und 3 auf den Theoretischen Rahmen und das Konzept des ORF eingehen. Von der jahrelangen Monopolstellung des ORF musste man sich 1998 endgultig verabschieden. Das neue ORF Gesetz ist seit 1. Janner 2002 in Kraft. Zu hohe Erwartungen an die Unparteilichkeit und Objektivitat des OEffentlich-Rechtlichen pragten die darauf folgenden Jahre. Ausschlaggebend zur diesjahrigen Diskussion uber die Fuhrung des ORF durch Monika Linder und deren naher Parteifreundschaft zur OEVP war wohl die Dankesrede des ZiBModerators Armin Wolf bei der Robert Hochner-Preisverleihung 2006, die man auch als Unabhangigkeitserklarung ansehen kann. Daraufhin wurde die Initiative sos.orf.at ins Leben gerufen, welche

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 October 2008
Pages
28
ISBN
9783640187898