Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Tristan und Marke als Herrscher in Gottfried von Strassburgs  Tristan
Paperback

Tristan und Marke als Herrscher in Gottfried von Strassburgs Tristan

$26.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Universitat Karlsruhe (TH) (Institut fur Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Gottfried von Strassburg: Tristan, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Auffassung des Germanisten Christoph Huber steht in Gottfried von Strassburgs Tristan die Passion im Mittelpunkt, nicht die Herrschaft. Jedoch erfahrt man darin auch eine Menge uber die Ansicht des Autors im Hinblick auf die mittelalterliche Herrschaft. Der Tristanstoff fordert schon in seiner fruhen hoefischen Gestalt die geheiligten Ordnungen von Vasallitat, Ehe und Religion, die historisch die Grundlagen mittelalterlicher Herrschaft bestimmen, heraus . Die beiden mannlichen Protagonisten des Werkes sind nicht nur in eine Minnebeziehung zu Isolde verwickelt, sie sind beide auch Herrscher eines eigenen Reiches. Auch wenn diese Herrscherrollen nur eine untergeordnete Funktion haben, ist es dennoch interessant, wie sie diese jeweils ausuben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 October 2008
Pages
24
ISBN
9783640182824

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Universitat Karlsruhe (TH) (Institut fur Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Gottfried von Strassburg: Tristan, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Auffassung des Germanisten Christoph Huber steht in Gottfried von Strassburgs Tristan die Passion im Mittelpunkt, nicht die Herrschaft. Jedoch erfahrt man darin auch eine Menge uber die Ansicht des Autors im Hinblick auf die mittelalterliche Herrschaft. Der Tristanstoff fordert schon in seiner fruhen hoefischen Gestalt die geheiligten Ordnungen von Vasallitat, Ehe und Religion, die historisch die Grundlagen mittelalterlicher Herrschaft bestimmen, heraus . Die beiden mannlichen Protagonisten des Werkes sind nicht nur in eine Minnebeziehung zu Isolde verwickelt, sie sind beide auch Herrscher eines eigenen Reiches. Auch wenn diese Herrscherrollen nur eine untergeordnete Funktion haben, ist es dennoch interessant, wie sie diese jeweils ausuben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 October 2008
Pages
24
ISBN
9783640182824