Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,75, Justus-Liebig-Universitat Gieen, Veranstaltung: Seminar Alternativen der Finanzpolitik, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen politischen Debatte, nicht nur auf nationaler Ebene, z. B. im Bundestag sondern ebenfalls auf regionaler Ebene z. B. innerhalb der EU-Institutionen herrscht eine rege Diskussion um den Fortbestand des derzeit seit 17.06.1997 gultigen EU-Stabilitats- und Wachstumspakt sowie dessen Durchsetzungsmoglichkeiten. Zur detaillierten Analyse soll im Folgenden zunachst auf die Ziele und Aufgaben der (nationalen) Finanzpolitik eingegangen werden, gefolgt von Zielen und Aufgaben des EU-Stabilitats- und Wachstumspakts. Daran anschlieend kann eine punktuelle Diskussion um die so genannten Konvergenz- (und Stabilitats-)kriterien erfolgen, um abschlieend die aktuellen Reformtendenzen besser nachvollziehen und bewerten zu konnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,75, Justus-Liebig-Universitat Gieen, Veranstaltung: Seminar Alternativen der Finanzpolitik, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen politischen Debatte, nicht nur auf nationaler Ebene, z. B. im Bundestag sondern ebenfalls auf regionaler Ebene z. B. innerhalb der EU-Institutionen herrscht eine rege Diskussion um den Fortbestand des derzeit seit 17.06.1997 gultigen EU-Stabilitats- und Wachstumspakt sowie dessen Durchsetzungsmoglichkeiten. Zur detaillierten Analyse soll im Folgenden zunachst auf die Ziele und Aufgaben der (nationalen) Finanzpolitik eingegangen werden, gefolgt von Zielen und Aufgaben des EU-Stabilitats- und Wachstumspakts. Daran anschlieend kann eine punktuelle Diskussion um die so genannten Konvergenz- (und Stabilitats-)kriterien erfolgen, um abschlieend die aktuellen Reformtendenzen besser nachvollziehen und bewerten zu konnen.