Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Sicherheitsstrategie / Sicherheitspolitik Der Islamischen Republik Iran Seit Der Benennung Ein Teil Der Achse Des Bosen Zu Sein Mit Besonderer Berucksichtigung Der Atompolitik
Paperback

Die Sicherheitsstrategie / Sicherheitspolitik Der Islamischen Republik Iran Seit Der Benennung Ein Teil Der Achse Des Bosen Zu Sein Mit Besonderer Berucksichtigung Der Atompolitik

$267.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: Gut, Universitat Wien (Fakultat fur Sozialwissenschaften - Studienrichtung Politikwissenschaften), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der nationalen Sicherheitspolitik und der Sicherheitsstrategie, sowie den dahinter stehenden Motiven der Islamischen Republik Iran seit der Brandmarkung ein Teil der Achse des Bosen zu sein durch US-Prasident George W. Bush am 29. Janner 20022 auseinander. Besondere Berucksichtigung wird den aktuellen Entwicklungen in der Frage des Nuklearprogramms gewidmet. Ausgehend von der Annahme, dass sich auf Grund dieser Rede von US-Prasident Bush die iranische Sicherheitspolitik verandert hat, stellt sich die Frage, ob dies zu einer militarischen und bzw. oder nuklearen Aufrustung gefuhrt hat. Mein Untersuchungsfeld wird sich hierbei vor allem auf die ansteigenden nuklearen Bestrebungen der Islamischen Republik Iran seit der Prasidentschaftswahl des Jahres 20053 beziehen, wo mit Mahmoud Ahmadinejad4 der Vertreter einer konservativ harten religios motivierten politischen Linie an die Macht gelangte. Ahmadinejad verfolgt eine wenig kompromissbereite Linie im Konflikt um das iranische Atomprogramm und ist auf Grund einiger umstrittener Aussagen uber den Holocaust in die Kritik der Weltgemeinschaft geraten. Der Sieg Ahmadinejads stellt eine Zasur im Verhaltnis der westlichen Staaten zum Iran dar. Die leitenden Forschungsfragen dieser Arbeit lauten: - Was kennzeichnet die Iranische Sicherheitsstrategie seit dem 11.9? - Welche Faktoren fuhren zu der Angst vor einer Bedrohung und dem Bedurfnis nach Aufrustung? - Kam es zu Veranderungen, und vor allem stellt sich die Frage ob die Brandmarkung der USA als Achse des Bosen dazu beigetragen hat? - Fand eine Transformation der Streitkrafte statt? - Fuhrte dies zu einer Verbesserung bzw. Aufstockung der Kapazit

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
168
ISBN
9783640175765

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: Gut, Universitat Wien (Fakultat fur Sozialwissenschaften - Studienrichtung Politikwissenschaften), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der nationalen Sicherheitspolitik und der Sicherheitsstrategie, sowie den dahinter stehenden Motiven der Islamischen Republik Iran seit der Brandmarkung ein Teil der Achse des Bosen zu sein durch US-Prasident George W. Bush am 29. Janner 20022 auseinander. Besondere Berucksichtigung wird den aktuellen Entwicklungen in der Frage des Nuklearprogramms gewidmet. Ausgehend von der Annahme, dass sich auf Grund dieser Rede von US-Prasident Bush die iranische Sicherheitspolitik verandert hat, stellt sich die Frage, ob dies zu einer militarischen und bzw. oder nuklearen Aufrustung gefuhrt hat. Mein Untersuchungsfeld wird sich hierbei vor allem auf die ansteigenden nuklearen Bestrebungen der Islamischen Republik Iran seit der Prasidentschaftswahl des Jahres 20053 beziehen, wo mit Mahmoud Ahmadinejad4 der Vertreter einer konservativ harten religios motivierten politischen Linie an die Macht gelangte. Ahmadinejad verfolgt eine wenig kompromissbereite Linie im Konflikt um das iranische Atomprogramm und ist auf Grund einiger umstrittener Aussagen uber den Holocaust in die Kritik der Weltgemeinschaft geraten. Der Sieg Ahmadinejads stellt eine Zasur im Verhaltnis der westlichen Staaten zum Iran dar. Die leitenden Forschungsfragen dieser Arbeit lauten: - Was kennzeichnet die Iranische Sicherheitsstrategie seit dem 11.9? - Welche Faktoren fuhren zu der Angst vor einer Bedrohung und dem Bedurfnis nach Aufrustung? - Kam es zu Veranderungen, und vor allem stellt sich die Frage ob die Brandmarkung der USA als Achse des Bosen dazu beigetragen hat? - Fand eine Transformation der Streitkrafte statt? - Fuhrte dies zu einer Verbesserung bzw. Aufstockung der Kapazit

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 November 2008
Pages
168
ISBN
9783640175765