Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Plinius: Ep. V, 8, 1-4
Paperback

Plinius: Ep. V, 8, 1-4

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universitat zu Koeln, Veranstaltung: Plinius, Briefe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der UEbersetzung, Analyse und Erlauterung des Textauszuges Plinius Epistulae V, 8, 1 - 4. Abschliessend gehe ich kurz auf Plinius’ Absichten ein, die er mit diesem Brief verfolgt. In meinen Erlauterungen habe ich die Bezugnahme auf die massgeblichen Kommentatoren Doering und Sherwin-White immer gekennzeichnet, bei letzterem jedoch nicht unterschieden, ob ich die Informationen seinem ausfuhrlichen Kommentar oder seiner Kurzfassung entnommen habe. Auf Quellen und Parallelstellen anderer Autoren wird teilweise der Kurze halber nur verwiesen, wenn sie mir jedoch besonders wichtig erschienen, habe ich den lateinischen Text in meinen Kommentar aufgenommen. Zu Beginn eines neuen Abschnittes habe ich kurz den jeweiligen Inhalt zusammengefasst. Lateinische Woerter sind kursiv gesetzt, wenn sie kommentiert werden, sind sie zusatzlich fett gedruckt. Die Bezeichnungen der Handschriften habe ich in Analogie zu den Siglen des Oxford-Textes von Mynors verwendet. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 September 2008
Pages
36
ISBN
9783640173143

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universitat zu Koeln, Veranstaltung: Plinius, Briefe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der UEbersetzung, Analyse und Erlauterung des Textauszuges Plinius Epistulae V, 8, 1 - 4. Abschliessend gehe ich kurz auf Plinius’ Absichten ein, die er mit diesem Brief verfolgt. In meinen Erlauterungen habe ich die Bezugnahme auf die massgeblichen Kommentatoren Doering und Sherwin-White immer gekennzeichnet, bei letzterem jedoch nicht unterschieden, ob ich die Informationen seinem ausfuhrlichen Kommentar oder seiner Kurzfassung entnommen habe. Auf Quellen und Parallelstellen anderer Autoren wird teilweise der Kurze halber nur verwiesen, wenn sie mir jedoch besonders wichtig erschienen, habe ich den lateinischen Text in meinen Kommentar aufgenommen. Zu Beginn eines neuen Abschnittes habe ich kurz den jeweiligen Inhalt zusammengefasst. Lateinische Woerter sind kursiv gesetzt, wenn sie kommentiert werden, sind sie zusatzlich fett gedruckt. Die Bezeichnungen der Handschriften habe ich in Analogie zu den Siglen des Oxford-Textes von Mynors verwendet. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 September 2008
Pages
36
ISBN
9783640173143