Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universitat Stuttgart (Institut fur Padagogik und Psychologie), Veranstaltung: Schule als Institution unter besonderer Berucksichtigung des Gymnasiums, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Allgemeinbildung ist keineswegs neu. Im Gegenteil, fast schon koennte man von einer Art Schlusselbegriff unserer Kultur sprechen, denn die Allgemeinbildung, bzw. Bildung uberhaupt ist deren Grundlage. Sie erst ermoeglichte den heutigen Stand an Technik und Wissenschaft zu erreichen Diese Arbeit widmet sich nicht nur dem zentralen Begriff des Titels, sondern auch dessen Bedeutung fur das moderne Gymnasium. Galt dieses fruher als Schule fur die hoehere Bildung, so hat sich dies heute stark geandert. Das Gymnasium soll, und hier besteht die Verknupfung zur vorher eroeffnete Thematik, den Schulern eine breite Allgemeinbildung vermitteln und auf die moeglicherweise folgende Hochschulbildung vorbereiten. Welche Funktion die Schule aber genau hat, wenn jener Begriff (noch) nicht exakt bestimmt ist, kann erst spater dargelegt werden. Auch daher muss geklart werden, was genau unter Allgemeinbildung zu verstehen ist und wie sich dieser Begriff entwickelt hat. So kann dann erlautert werden, welche Rolle die Schulen dabei spielten bzw. wie sie im Verlauf der Entwicklung tangiert wurden und welche Aufgaben sie heute ubernehmen mussen. Daraus sollte dann ableitbar sein, in wie weit Allgemeinbildung heute noetig ist und in wie weit Schulen in der Lage sind, diese geforderten Leistungen zu erfullen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universitat Stuttgart (Institut fur Padagogik und Psychologie), Veranstaltung: Schule als Institution unter besonderer Berucksichtigung des Gymnasiums, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Allgemeinbildung ist keineswegs neu. Im Gegenteil, fast schon koennte man von einer Art Schlusselbegriff unserer Kultur sprechen, denn die Allgemeinbildung, bzw. Bildung uberhaupt ist deren Grundlage. Sie erst ermoeglichte den heutigen Stand an Technik und Wissenschaft zu erreichen Diese Arbeit widmet sich nicht nur dem zentralen Begriff des Titels, sondern auch dessen Bedeutung fur das moderne Gymnasium. Galt dieses fruher als Schule fur die hoehere Bildung, so hat sich dies heute stark geandert. Das Gymnasium soll, und hier besteht die Verknupfung zur vorher eroeffnete Thematik, den Schulern eine breite Allgemeinbildung vermitteln und auf die moeglicherweise folgende Hochschulbildung vorbereiten. Welche Funktion die Schule aber genau hat, wenn jener Begriff (noch) nicht exakt bestimmt ist, kann erst spater dargelegt werden. Auch daher muss geklart werden, was genau unter Allgemeinbildung zu verstehen ist und wie sich dieser Begriff entwickelt hat. So kann dann erlautert werden, welche Rolle die Schulen dabei spielten bzw. wie sie im Verlauf der Entwicklung tangiert wurden und welche Aufgaben sie heute ubernehmen mussen. Daraus sollte dann ableitbar sein, in wie weit Allgemeinbildung heute noetig ist und in wie weit Schulen in der Lage sind, diese geforderten Leistungen zu erfullen.