Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Barrierefreie Stadtplanung
Paperback

Barrierefreie Stadtplanung

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule fur Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Sozialwesen), Veranstaltung: Sozialplanung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz fortschreitender medizinischer Errungenschaften wachst die Anzahl der Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft. Dies lasst sich darauf zuruckfuhren, dass die Wahrscheinlichkeit einer Behinderung mit zunehmenden Lebensalter erheblich ansteigt. Infolge des demografischen Wandels ist somit auch fur die Zukunft mit einer wachsenden Anzahl an Beeintrachtigten zu rechnen. Dies zeigt die Bedeutsamkeit des Themas barrierefreie Stadtgestaltung. Zwar benotigen Menschen mit Behinderungen zu ihrer vollstandigen Integration in die Gesellschaft ebenso soziale und kulturelle Angebote, diese konnen allerdings nur wahrgenommen werden, wenn durch bauliche Voraussetzungen der auere Rahmen dazu gegeben ist. Stadtplanung zahlt nicht zu den primaren Aufgaben der Sozialplanung, deren Mitarbeit bei Stadtentwicklungskonzepten ist aber unverzichtbar und in der Praxis bereits auch gut umgesetzt worden. Eine der wesentlichen Aufgaben dabei ist die Entwicklung von grundlegenden Leitlinien, die bei der Erstellung von raumlichen Stadtentwicklungs-planen berucksichtigt werden mussen und die u. a. die Belange von Menschen mit Behinderungen vertreten. Weitere Aufgabenfelder sind die Mitwirkung bei vorbereitenden Untersuchungen, die Aktivierung von Betroffenen, die Prozessbeobachtung sowie die Mitarbeit bei der Entwicklung von Flachennutzungs- und Bebauungsplanen. Barrierefreies Bauen betrifft so unterschiedliche Bereiche wie Wohnungsbau, Stadtgestaltung, Verkehrsplanung, Dienstleistungsplanung, Grunflachengestaltung; daher ist eine der zentralen Voraussetzungen fur Sozialplaner die Fahigkeit zu Koordination und Kooperation. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich zunachst auf das Arbeitsfeld der Sozialplanung naher eingehen, mich d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 September 2008
Pages
60
ISBN
9783640154456

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule fur Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Sozialwesen), Veranstaltung: Sozialplanung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz fortschreitender medizinischer Errungenschaften wachst die Anzahl der Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft. Dies lasst sich darauf zuruckfuhren, dass die Wahrscheinlichkeit einer Behinderung mit zunehmenden Lebensalter erheblich ansteigt. Infolge des demografischen Wandels ist somit auch fur die Zukunft mit einer wachsenden Anzahl an Beeintrachtigten zu rechnen. Dies zeigt die Bedeutsamkeit des Themas barrierefreie Stadtgestaltung. Zwar benotigen Menschen mit Behinderungen zu ihrer vollstandigen Integration in die Gesellschaft ebenso soziale und kulturelle Angebote, diese konnen allerdings nur wahrgenommen werden, wenn durch bauliche Voraussetzungen der auere Rahmen dazu gegeben ist. Stadtplanung zahlt nicht zu den primaren Aufgaben der Sozialplanung, deren Mitarbeit bei Stadtentwicklungskonzepten ist aber unverzichtbar und in der Praxis bereits auch gut umgesetzt worden. Eine der wesentlichen Aufgaben dabei ist die Entwicklung von grundlegenden Leitlinien, die bei der Erstellung von raumlichen Stadtentwicklungs-planen berucksichtigt werden mussen und die u. a. die Belange von Menschen mit Behinderungen vertreten. Weitere Aufgabenfelder sind die Mitwirkung bei vorbereitenden Untersuchungen, die Aktivierung von Betroffenen, die Prozessbeobachtung sowie die Mitarbeit bei der Entwicklung von Flachennutzungs- und Bebauungsplanen. Barrierefreies Bauen betrifft so unterschiedliche Bereiche wie Wohnungsbau, Stadtgestaltung, Verkehrsplanung, Dienstleistungsplanung, Grunflachengestaltung; daher ist eine der zentralen Voraussetzungen fur Sozialplaner die Fahigkeit zu Koordination und Kooperation. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich zunachst auf das Arbeitsfeld der Sozialplanung naher eingehen, mich d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 September 2008
Pages
60
ISBN
9783640154456