Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Politische Partizipation und politisches Interesse von Jugendlichen auf kommunaler Ebene
Paperback

Politische Partizipation und politisches Interesse von Jugendlichen auf kommunaler Ebene

$186.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universitat Berlin, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Bundestagswahl im September 2005 wurden ‘Wahlen ab 16 Jahren’ in der Hauptstadt Berlin zu einem aktuellen Thema. Die Diskussion uber das Fur und Wider der Kommunalwahlen ab 16 Jahren rief die grundlegende Frage in die kommunale OEffentlichkeit, ob Jugend und Politik miteinander vereinbar sind und ob jungen Menschen eine Mitsprache an Politik zusteht. Die Durchsetzung des Jugendkommunalwahlrechtes zeigt, wie wichtig Jugendpartizipation in der Gegenwart ist und in der Zukunft sein wird. Ich, als angehende Gymnasiallehrerin fur das Fach Politik, begreife die Aktualitat dieses Themas. Es stellt sich mir allerdings die Frage, ob Jugendliche diese Partizipationsmoeglichkeit nutzen wollen. Reicht ihr politisches Interesse aus, um die Wahlkabine zu betreten? ‘Politisches Interesse und politische Partizipation auf kommunaler Ebene’ ist das Thema dieser Arbeit. Der direkte Zusammenhang wird hiermit erstmals in der Forschung bearbeitet. Die Frage nach dem politischen Interesse der Jugend stellt sich bereits in der Schule. Politikunterricht ist theoretisch vermittelte politische Bildung. Als diese stoesst meiner Meinung nach der Unterricht bei den Jugendlichen auf Unmut und kann die junge Generation selten fur Politik begeistern. Demokratie [muss] weniger gelehrt als vielmehr gelebt werden. ‘Politik leben’ heisst ‘Politik erfahren’. Erfahrungen koennen durch praktische politische Bildung bzw. Beteiligung gemacht werden. Die Vertreter der politischen Bildung sind sich daruber einig, das[!] es nicht ausreichend ist, im Rahmen von meist schulischen Bildungsprozessen den Wert des Engagements rein kognitiv zu vermitteln, sondern es bedarf konkreter Gelegenheiten zum Handeln, um Beteiligung und Engagement zu erwerben. Durch praktische politische Bildung k

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 September 2008
Pages
96
ISBN
9783640150731

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universitat Berlin, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Bundestagswahl im September 2005 wurden ‘Wahlen ab 16 Jahren’ in der Hauptstadt Berlin zu einem aktuellen Thema. Die Diskussion uber das Fur und Wider der Kommunalwahlen ab 16 Jahren rief die grundlegende Frage in die kommunale OEffentlichkeit, ob Jugend und Politik miteinander vereinbar sind und ob jungen Menschen eine Mitsprache an Politik zusteht. Die Durchsetzung des Jugendkommunalwahlrechtes zeigt, wie wichtig Jugendpartizipation in der Gegenwart ist und in der Zukunft sein wird. Ich, als angehende Gymnasiallehrerin fur das Fach Politik, begreife die Aktualitat dieses Themas. Es stellt sich mir allerdings die Frage, ob Jugendliche diese Partizipationsmoeglichkeit nutzen wollen. Reicht ihr politisches Interesse aus, um die Wahlkabine zu betreten? ‘Politisches Interesse und politische Partizipation auf kommunaler Ebene’ ist das Thema dieser Arbeit. Der direkte Zusammenhang wird hiermit erstmals in der Forschung bearbeitet. Die Frage nach dem politischen Interesse der Jugend stellt sich bereits in der Schule. Politikunterricht ist theoretisch vermittelte politische Bildung. Als diese stoesst meiner Meinung nach der Unterricht bei den Jugendlichen auf Unmut und kann die junge Generation selten fur Politik begeistern. Demokratie [muss] weniger gelehrt als vielmehr gelebt werden. ‘Politik leben’ heisst ‘Politik erfahren’. Erfahrungen koennen durch praktische politische Bildung bzw. Beteiligung gemacht werden. Die Vertreter der politischen Bildung sind sich daruber einig, das[!] es nicht ausreichend ist, im Rahmen von meist schulischen Bildungsprozessen den Wert des Engagements rein kognitiv zu vermitteln, sondern es bedarf konkreter Gelegenheiten zum Handeln, um Beteiligung und Engagement zu erwerben. Durch praktische politische Bildung k

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 September 2008
Pages
96
ISBN
9783640150731