Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die (Re-)Konstruktion Eines Demokratischen Rundfunks in Deutschland Nach 1945 Und Die Verteidigung Des Offentlich-Rechtlichen Rundfunks Gegen Staatlic
Paperback

Die (Re-)Konstruktion Eines Demokratischen Rundfunks in Deutschland Nach 1945 Und Die Verteidigung Des Offentlich-Rechtlichen Rundfunks Gegen Staatlic

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Vom Posthorn bis zum Internet Geschichte des Rechts der Massenkommunikation, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ‘Der Rundfunk gehort niemand!’ Diese in der unmittelbaren Nachkriegszeit gepragten Worte umschreiben in treffender Weise die Grundkonzeption des Rundfunks in den westalliierten Besatzungszonen. Nach der Niederlage des Dritten Reiches hatte die ‘Stunde Null’ des deutschen Rundfunks begonnen, da die meisten Sender schwer beschadigt oder gar zerstort waren und der Rundfunk in den Dienst der nationalsozialistischen Propaganda gestellt worden war. Als Reaktion auf diese Umstande konzipierte die Westalliierten die Rundfunkordnung neu. Die vorliegende Seminararbeit soll die Entwicklungslinien nachzeichnen, die zur Errichtung offentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten durch die westalliierten Besatzungsmachte unter dem Primat der Staatsfreiheit gefuhrt haben, hierbei aber zugleich auch im Kontrast die Entwicklung in der sowjetischen Zone kurz anschneiden. Hierzu sollen allerdings zunachst die wichtigen rundfunkrechtlichen Ereignisse bis 1945 durchaus vertieft dargelegt werden, die letztlich auch die Indienstnahme durch die Nationalsozialisten erleichterten und ohne die damit auch die Ausgestaltung eines staatsfreien oder zumindest staatsfernen Rundfunks durch die Westalliierten nicht erklart werden kann. Nach Aufbauphase des Rundfunks infolge der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs soll zugleich der Blick auf die Modifikationen der westalliierten Rundfunkordnung durch die deutschen Gesetzgeber gerichtet werden. Hierbei soll beispielhaft die Entwicklung im NWDR, der schon bald nach Grundung der Bundesrepublik Deutschland aus politischen Grunden zerschlagen wurde, betrachtet werden. Anschlieend soll die Betrachtung mit zwei Meilensteinen der deu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 August 2008
Pages
48
ISBN
9783640149063

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Vom Posthorn bis zum Internet Geschichte des Rechts der Massenkommunikation, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ‘Der Rundfunk gehort niemand!’ Diese in der unmittelbaren Nachkriegszeit gepragten Worte umschreiben in treffender Weise die Grundkonzeption des Rundfunks in den westalliierten Besatzungszonen. Nach der Niederlage des Dritten Reiches hatte die ‘Stunde Null’ des deutschen Rundfunks begonnen, da die meisten Sender schwer beschadigt oder gar zerstort waren und der Rundfunk in den Dienst der nationalsozialistischen Propaganda gestellt worden war. Als Reaktion auf diese Umstande konzipierte die Westalliierten die Rundfunkordnung neu. Die vorliegende Seminararbeit soll die Entwicklungslinien nachzeichnen, die zur Errichtung offentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten durch die westalliierten Besatzungsmachte unter dem Primat der Staatsfreiheit gefuhrt haben, hierbei aber zugleich auch im Kontrast die Entwicklung in der sowjetischen Zone kurz anschneiden. Hierzu sollen allerdings zunachst die wichtigen rundfunkrechtlichen Ereignisse bis 1945 durchaus vertieft dargelegt werden, die letztlich auch die Indienstnahme durch die Nationalsozialisten erleichterten und ohne die damit auch die Ausgestaltung eines staatsfreien oder zumindest staatsfernen Rundfunks durch die Westalliierten nicht erklart werden kann. Nach Aufbauphase des Rundfunks infolge der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs soll zugleich der Blick auf die Modifikationen der westalliierten Rundfunkordnung durch die deutschen Gesetzgeber gerichtet werden. Hierbei soll beispielhaft die Entwicklung im NWDR, der schon bald nach Grundung der Bundesrepublik Deutschland aus politischen Grunden zerschlagen wurde, betrachtet werden. Anschlieend soll die Betrachtung mit zwei Meilensteinen der deu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 August 2008
Pages
48
ISBN
9783640149063