Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob diese Aussage durch Beispiele aus der Biologie zu belegen ist. Dabei soll sich auf zwei Stellungnahmen zu dem Thema konzentriert werden, die aus unterschiedlichen Richtungen kommen. Zum einen die der Soziobiologin und Anthropologin Sarah Blaffer Hrdy, die mit ihrem Buch Mutter Natur. Die weibliche Seite der Evolution eine differenzierte Studie zum Thema Mutterschaft abliefert, zum anderen die Moderatorin und in diesem Fall Autorin Eva Herman, die mit ihrem belletristischen, ratgeber hnlichen Buch Das Eva Prinzip. F r eine neue Weiblichkeit einen popul rwissenschaftlichen Beitrag zum Thema liefert. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von vier Oberthemen die Unterschiede dieser beiden Positionen gegen berzustellen. Um diese Debatte noch besser in den aktuellen gesellschaftlichen und medialen Diskurs um die wahre Natur der Frau einordnen zu k nnen, soll zun chst darauf eingegangen werden, um somit den Hintergrund und Bezugsm glichkeiten f r den Rest der Arbeit zu bereiten. Abschlie end soll zu den beiden vorgestellten Positionen kritisch Stellung genommen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob diese Aussage durch Beispiele aus der Biologie zu belegen ist. Dabei soll sich auf zwei Stellungnahmen zu dem Thema konzentriert werden, die aus unterschiedlichen Richtungen kommen. Zum einen die der Soziobiologin und Anthropologin Sarah Blaffer Hrdy, die mit ihrem Buch Mutter Natur. Die weibliche Seite der Evolution eine differenzierte Studie zum Thema Mutterschaft abliefert, zum anderen die Moderatorin und in diesem Fall Autorin Eva Herman, die mit ihrem belletristischen, ratgeber hnlichen Buch Das Eva Prinzip. F r eine neue Weiblichkeit einen popul rwissenschaftlichen Beitrag zum Thema liefert. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von vier Oberthemen die Unterschiede dieser beiden Positionen gegen berzustellen. Um diese Debatte noch besser in den aktuellen gesellschaftlichen und medialen Diskurs um die wahre Natur der Frau einordnen zu k nnen, soll zun chst darauf eingegangen werden, um somit den Hintergrund und Bezugsm glichkeiten f r den Rest der Arbeit zu bereiten. Abschlie end soll zu den beiden vorgestellten Positionen kritisch Stellung genommen werden.