Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Pragmatischen Maximen Der Turmgesellschaft in Goethes  wilhelm Meister Und Der Fortschrittsbegriff Der Aufklarung Unter Berufung Auf Kant
Paperback

Die Pragmatischen Maximen Der Turmgesellschaft in Goethes wilhelm Meister Und Der Fortschrittsbegriff Der Aufklarung Unter Berufung Auf Kant

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Grundkurs, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Immanuel Kant als Folie fur den Fortschrittsbegriff der Turmgesellschaft Im Jahre 1784 erschien Immanuel Kants Aufsatz Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltburgerlicher Absicht, der zentrale Thesen des aufklarerischen Fortschrittsbegriffes enthalt und von grosser Bedeutung fur Goethes elf Jahre spater erschienenen Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre ist, da die Maximen der im Roman dargestellten Turmgesellschaft die Kantschen Begriffe und Ideale spiegeln. Kants Aufsatz geht von drei Grundvoraussetzungen aus: der Geschichtsphilosophie, der Anthropologie und der Naturwissenschaft. Die Geschichtsphilosophie ist teleologisch ausgerichtet, hat also ein Ziel, eine Vision; daher ist sie optimistisch und entwirft eine Zukunft, in der die menschliche Gattung durch Vernunft einen allgemeinen weltburgerlichen Zustand, das heisst eine auf Vernunft basierende Rechtsburgergesellschaft, erreichen kann: Man kann die Geschichte der Menschengattung im grossen als die Vollziehung eines verborgenen Planes der Natur ansehen, um eine innerlich -und zu diesem Zwecke auch ausserlich- vollkommene Staatsverfassung zu Stande zu bringen, als den einzigen Zustand, in welchem sie alle ihre Anlagen in der Menschheit voellig entwickeln kann (8. Satz). Darin wird Kants Teleologie besonders deutlich. Die Anthropologie hingegen befasst sich mit der Naturbestimmtheit und Beschaffenheit des Menschen; da der Mensch fehlbar ist, ist die Anthropologie skeptisch und pessimistisch. Die Vernunft kann sich nur in der Menschengattung vollstandig entwickeln, nicht im einzelnen Individuum, welches beschrankt ist und alleine nicht zur Totalitat gelangen kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
28 August 2008
Pages
20
ISBN
9783640147229

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Grundkurs, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Immanuel Kant als Folie fur den Fortschrittsbegriff der Turmgesellschaft Im Jahre 1784 erschien Immanuel Kants Aufsatz Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltburgerlicher Absicht, der zentrale Thesen des aufklarerischen Fortschrittsbegriffes enthalt und von grosser Bedeutung fur Goethes elf Jahre spater erschienenen Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre ist, da die Maximen der im Roman dargestellten Turmgesellschaft die Kantschen Begriffe und Ideale spiegeln. Kants Aufsatz geht von drei Grundvoraussetzungen aus: der Geschichtsphilosophie, der Anthropologie und der Naturwissenschaft. Die Geschichtsphilosophie ist teleologisch ausgerichtet, hat also ein Ziel, eine Vision; daher ist sie optimistisch und entwirft eine Zukunft, in der die menschliche Gattung durch Vernunft einen allgemeinen weltburgerlichen Zustand, das heisst eine auf Vernunft basierende Rechtsburgergesellschaft, erreichen kann: Man kann die Geschichte der Menschengattung im grossen als die Vollziehung eines verborgenen Planes der Natur ansehen, um eine innerlich -und zu diesem Zwecke auch ausserlich- vollkommene Staatsverfassung zu Stande zu bringen, als den einzigen Zustand, in welchem sie alle ihre Anlagen in der Menschheit voellig entwickeln kann (8. Satz). Darin wird Kants Teleologie besonders deutlich. Die Anthropologie hingegen befasst sich mit der Naturbestimmtheit und Beschaffenheit des Menschen; da der Mensch fehlbar ist, ist die Anthropologie skeptisch und pessimistisch. Die Vernunft kann sich nur in der Menschengattung vollstandig entwickeln, nicht im einzelnen Individuum, welches beschrankt ist und alleine nicht zur Totalitat gelangen kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
28 August 2008
Pages
20
ISBN
9783640147229