Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entstehung der mittelalterlichen deutschen Universitat
Paperback

Die Entstehung der mittelalterlichen deutschen Universitat

$31.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: keine, Technische Universitat Dresden (Fakultat Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Wilhelm von Humboldt (1767 - 1835) und die preussische Bildungsreform, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: UEber die Entwicklung der europaischen Universitaten seit dem Mittelalter existiert eine Unmenge von bibliographischem Material. Die Schwierigkeiten, denen alle Autoren unterworfen waren, liegen in den heterogenen und teilweise verwirrenden politisch-territorialen Zustanden im abendlandisch Mittelalter. Eine einheitliche, vielleicht sogar national betrachtete Darstellung von komplexer Universitatsentwicklungen ist durch die Vielzahl von Einflussen und Variablen schier unmoeglich. Hierin liegt auch der Grund dafur, dass eine historische Genese besser an einem einzelnen Fallbeispiel illustriert werden sollte. Dennoch habe ich versucht, ein Bild von der Entstehung der deutschen Universitaten im Mittelalter zu zeichnen. Um den vorgegebenen Rahmen nicht zu sprengen, mussten Analyse- bzw. Darstellungskriterien gewahlt werden, die Entwicklungstendenzen im ganzen deutschen Kultur- und Sprachraum verdeutlichen koennen. Dabei fiel die Wahl auf drei Punkte, welche nach meiner Meinung einen universitaren Charakter durchaus gut beschreiben koennen: a. Das Studium b. Die Dozenten c. Die Studenten Bei der Darstellung der Sachverhalte soll ein besonderes Augenmerk auf die signifikanten deutschen Erscheinung und Charakteristika gelegt werden. Speziell die Unterschiede zu anderen zeitgenoessischen Hochschulen verdienen hierbei ein vertieftes Interesse. Auf eine chronologische Skizzierung von Universitatsgrundungen bzw. - stiftungen wurde an dieser Stelle verzichtet, da die blosse Aufstellung von historischen Daten wenig aufschlussreich erscheint. Dennoch ist eine gewisse zeitliche Eingrenzung im voraus noetig. Der Entstehungszeitraum der ersten deutschen Universitaten liegt im europais

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 August 2008
Pages
24
ISBN
9783640141609

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: keine, Technische Universitat Dresden (Fakultat Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Wilhelm von Humboldt (1767 - 1835) und die preussische Bildungsreform, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: UEber die Entwicklung der europaischen Universitaten seit dem Mittelalter existiert eine Unmenge von bibliographischem Material. Die Schwierigkeiten, denen alle Autoren unterworfen waren, liegen in den heterogenen und teilweise verwirrenden politisch-territorialen Zustanden im abendlandisch Mittelalter. Eine einheitliche, vielleicht sogar national betrachtete Darstellung von komplexer Universitatsentwicklungen ist durch die Vielzahl von Einflussen und Variablen schier unmoeglich. Hierin liegt auch der Grund dafur, dass eine historische Genese besser an einem einzelnen Fallbeispiel illustriert werden sollte. Dennoch habe ich versucht, ein Bild von der Entstehung der deutschen Universitaten im Mittelalter zu zeichnen. Um den vorgegebenen Rahmen nicht zu sprengen, mussten Analyse- bzw. Darstellungskriterien gewahlt werden, die Entwicklungstendenzen im ganzen deutschen Kultur- und Sprachraum verdeutlichen koennen. Dabei fiel die Wahl auf drei Punkte, welche nach meiner Meinung einen universitaren Charakter durchaus gut beschreiben koennen: a. Das Studium b. Die Dozenten c. Die Studenten Bei der Darstellung der Sachverhalte soll ein besonderes Augenmerk auf die signifikanten deutschen Erscheinung und Charakteristika gelegt werden. Speziell die Unterschiede zu anderen zeitgenoessischen Hochschulen verdienen hierbei ein vertieftes Interesse. Auf eine chronologische Skizzierung von Universitatsgrundungen bzw. - stiftungen wurde an dieser Stelle verzichtet, da die blosse Aufstellung von historischen Daten wenig aufschlussreich erscheint. Dennoch ist eine gewisse zeitliche Eingrenzung im voraus noetig. Der Entstehungszeitraum der ersten deutschen Universitaten liegt im europais

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 August 2008
Pages
24
ISBN
9783640141609