Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zwischen Werbung Und Kritik - Eine Inhaltsanalytische Langsschnittuntersuchung Von Filmrezensionen in Schweizer Tageszeitungen
Paperback

Zwischen Werbung Und Kritik - Eine Inhaltsanalytische Langsschnittuntersuchung Von Filmrezensionen in Schweizer Tageszeitungen

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 5 (Schweiz, Universitat Zurich (Institut fur Publizistikwissenschaft und Medienforschung), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in seinen fruhesten Tagen war das Kino eine popularkulturelle Erscheinung, die grosse Menschenmengen anzusprechen vermochte. Bereits als das Kino noch in erster Linie ein Spektakel war, das kaum kunstlerische Anspruche hatte, war es ein Medium der Massen. Naturlich sind sein kunstlerischer Anspruch und seine Akzeptanz als Kunstform seither stetig gewachsen, dennoch hat das Kino auch seine enorme popularkulturelle Relevanz beibehalten. Die Filmindustrien machen heute weltweit Milliarden-umsatze und mit dem Fernsehen hat der Film auch seinen Weg in die Wohnzimmer gefunden. Schon bald hat deshalb das Kino auch in den Printmedien seinen festen Platz erhalten. Allerdings hat das Kino, gemessen an seinem gesellschaftlichen Stellenwert, in der Kunstberichterstattung der Tagespresse einen eher geringen Stellenwert. Dass der Film deutlich hinter den etablierten Kunstformen Literatur, Theater, Musik und den darstellenden Kunsten steht, lasst sich nicht nur am relativ geringen Umfang der Filmberichterstattung erkennen. Dies zeigt sich auch darin, dass Filmrezensionen kaum bei der anderen Kunstberichterstattung im Feuilleton zu finden ist, sondern meist in eigenen Ressorts und Rubriken oder gar bei der lokalen Berichterstattung. Trotz dieser Divergenz zwischen popularkultureller Bedeutung und dem Stellenwert in der Berichterstattung hat das Kino dennoch einen festen Stellenwert in der Presse. Vor allem die Filmrezension hat sich aufgrund des grossen gesellschaftlichen Interesses am Medium Film langfristig in den Zeitungen etabliert. Dabei ist anzunehmen, dass Filmrezensionen einen grossen Einfluss auf den finanziellen Erfolg von Filmen haben, da sie das gesellschaftliche Interesse an einem Film beeinflussen konnen. Vorauss

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 August 2008
Pages
72
ISBN
9783640139521

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 5 (Schweiz, Universitat Zurich (Institut fur Publizistikwissenschaft und Medienforschung), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in seinen fruhesten Tagen war das Kino eine popularkulturelle Erscheinung, die grosse Menschenmengen anzusprechen vermochte. Bereits als das Kino noch in erster Linie ein Spektakel war, das kaum kunstlerische Anspruche hatte, war es ein Medium der Massen. Naturlich sind sein kunstlerischer Anspruch und seine Akzeptanz als Kunstform seither stetig gewachsen, dennoch hat das Kino auch seine enorme popularkulturelle Relevanz beibehalten. Die Filmindustrien machen heute weltweit Milliarden-umsatze und mit dem Fernsehen hat der Film auch seinen Weg in die Wohnzimmer gefunden. Schon bald hat deshalb das Kino auch in den Printmedien seinen festen Platz erhalten. Allerdings hat das Kino, gemessen an seinem gesellschaftlichen Stellenwert, in der Kunstberichterstattung der Tagespresse einen eher geringen Stellenwert. Dass der Film deutlich hinter den etablierten Kunstformen Literatur, Theater, Musik und den darstellenden Kunsten steht, lasst sich nicht nur am relativ geringen Umfang der Filmberichterstattung erkennen. Dies zeigt sich auch darin, dass Filmrezensionen kaum bei der anderen Kunstberichterstattung im Feuilleton zu finden ist, sondern meist in eigenen Ressorts und Rubriken oder gar bei der lokalen Berichterstattung. Trotz dieser Divergenz zwischen popularkultureller Bedeutung und dem Stellenwert in der Berichterstattung hat das Kino dennoch einen festen Stellenwert in der Presse. Vor allem die Filmrezension hat sich aufgrund des grossen gesellschaftlichen Interesses am Medium Film langfristig in den Zeitungen etabliert. Dabei ist anzunehmen, dass Filmrezensionen einen grossen Einfluss auf den finanziellen Erfolg von Filmen haben, da sie das gesellschaftliche Interesse an einem Film beeinflussen konnen. Vorauss

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 August 2008
Pages
72
ISBN
9783640139521