Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten
Paperback

Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen (Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmenskommunikation - Grundlagen, Gestaltung und strategische Relevanz, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen agieren im Kontext der Gesellschaft und werden nicht selten aufgefordert, Verantwortung fur die oekologischen und sozialen Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu ubernehmen. Das Konzept der Nachhaltigkeit spielt dabei eine grosse Rolle und wird in Kapitel 2.1. vorgestellt. Kapitel 2.2. und 2.3. erlautern den Begriff der Nachhaltigkeitskommunikation und zeigen deren Zielgruppen und Nutzen fur Unternehmen. In Kapitel 3.1. werden zuerst die Arten und Instrumente der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation vorgestellt. Besonders fokussieren sich dabei die Kapitel 3.1. und 3.2. auf die Instrumente Stakeholder-Dialog und Nachhaltigkeitsbericht. Es soll gezeigt werden, welche Anforderungen der Einsatz dieser ausgewahlten Instrumente an Unternehmen stellen und welche Vorteile sie haben. Das vierte Kapitel beschaftigt sich mit den moeglichen Risiken der Nachhaltigkeitskommunikation. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Ziel der Arbeit ist es, die Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten aus Unternehmenssicht zu betrachten und deren Relevanz fur die Unternehmensstrategie herauszuarbeiten. Der Begriff Nachhaltigkeit findet seinen Ursprung in der deutschen Forstwirtschaft des fruhen 18. Jahrhunderts. Unter einer nachhaltigen Forstwirtschaft wurde die Einhaltung des Grundsatzes verstanden, in einem bestimmten Zeitraum nur so viel Holz zu schlagen, wie in demselben Zeitraum nachwachsen kann. Dieses Prinzip der Kapital- und Substanzerhaltung spiegelt sich auch in der bekanntesten Definition des modernen Nachhaltigkeitsbegriffs wider, die von der UN-Kommi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 August 2008
Pages
24
ISBN
9783640137688

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen (Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmenskommunikation - Grundlagen, Gestaltung und strategische Relevanz, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen agieren im Kontext der Gesellschaft und werden nicht selten aufgefordert, Verantwortung fur die oekologischen und sozialen Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu ubernehmen. Das Konzept der Nachhaltigkeit spielt dabei eine grosse Rolle und wird in Kapitel 2.1. vorgestellt. Kapitel 2.2. und 2.3. erlautern den Begriff der Nachhaltigkeitskommunikation und zeigen deren Zielgruppen und Nutzen fur Unternehmen. In Kapitel 3.1. werden zuerst die Arten und Instrumente der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation vorgestellt. Besonders fokussieren sich dabei die Kapitel 3.1. und 3.2. auf die Instrumente Stakeholder-Dialog und Nachhaltigkeitsbericht. Es soll gezeigt werden, welche Anforderungen der Einsatz dieser ausgewahlten Instrumente an Unternehmen stellen und welche Vorteile sie haben. Das vierte Kapitel beschaftigt sich mit den moeglichen Risiken der Nachhaltigkeitskommunikation. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Ziel der Arbeit ist es, die Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten aus Unternehmenssicht zu betrachten und deren Relevanz fur die Unternehmensstrategie herauszuarbeiten. Der Begriff Nachhaltigkeit findet seinen Ursprung in der deutschen Forstwirtschaft des fruhen 18. Jahrhunderts. Unter einer nachhaltigen Forstwirtschaft wurde die Einhaltung des Grundsatzes verstanden, in einem bestimmten Zeitraum nur so viel Holz zu schlagen, wie in demselben Zeitraum nachwachsen kann. Dieses Prinzip der Kapital- und Substanzerhaltung spiegelt sich auch in der bekanntesten Definition des modernen Nachhaltigkeitsbegriffs wider, die von der UN-Kommi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 August 2008
Pages
24
ISBN
9783640137688