Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Romanistik), Veranstaltung: Hauptwerke der Kubanischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit, die im Rahmen des Hauptseminars Hauptwerke der kubanischen Literatur im 19. und im 20. Jahrhundert verfasst wurde, behandelt das Werk Celestino antes del alba von Reinaldo Arenas. Celestino antes del alba ist Arenas erstes Werk und wurde 1967 veroeffentlicht. Von all seinen Werken ist es das einzige, das je in Kuba herausgegeben wurde. Als Arenas ins Exil gehen musste, wurden alle seine Werke in Kuba verboten, darunter auch Celestino antes del alba . Das Werk fand grossen Anklang bei den Kritikern und gewann den Literaturpreis Concurso Nacional Cirilo Villaverde del pais. Die Nachfrage war so gross, dass es nach einer Woche schon vergriffen war. 1982 gab Arenas sein Werk unter dem neuen Titel Cantando en el pozo heraus. Im folgenden wird jedoch der Titel Celestino antes del alba verwendet. Das Werk ist das erste von insgesamt funf, die aufeinander aufbauen und auch als ein zusammenhangender Text gesehen werden koennen. Die Pentagonie umfasst neben Celestino antes del alba auch El palacio de las blanquisimas mofetas , Otra vez el mar , El color del verano und El asalto . All diese Werke weisen autobiographische Zuge zu Arenas Leben auf. Reinaldo Arenas wurde am 16.07.1943 in einem Dorf in der Nahe von Holguin geboren. Er wuchs mit seiner Mutter bei seinen Grosseltern und Tanten in armlichen Verhaltnissen auf. 1956 zog die Familie nach Holguin, wo Arenas die Schule besuchte und in einer Susswarenfabrik arbeitete. Er beteiligte sich kurzzeitig an der Revolution im Jahre 1959, war jedoch nicht als Kampfer geeignet, da er nicht gewaltbereit genug war. Nachdem er eine Ausbildung als landwirtschaftlicher Buchhalter gemacht hatte
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Romanistik), Veranstaltung: Hauptwerke der Kubanischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit, die im Rahmen des Hauptseminars Hauptwerke der kubanischen Literatur im 19. und im 20. Jahrhundert verfasst wurde, behandelt das Werk Celestino antes del alba von Reinaldo Arenas. Celestino antes del alba ist Arenas erstes Werk und wurde 1967 veroeffentlicht. Von all seinen Werken ist es das einzige, das je in Kuba herausgegeben wurde. Als Arenas ins Exil gehen musste, wurden alle seine Werke in Kuba verboten, darunter auch Celestino antes del alba . Das Werk fand grossen Anklang bei den Kritikern und gewann den Literaturpreis Concurso Nacional Cirilo Villaverde del pais. Die Nachfrage war so gross, dass es nach einer Woche schon vergriffen war. 1982 gab Arenas sein Werk unter dem neuen Titel Cantando en el pozo heraus. Im folgenden wird jedoch der Titel Celestino antes del alba verwendet. Das Werk ist das erste von insgesamt funf, die aufeinander aufbauen und auch als ein zusammenhangender Text gesehen werden koennen. Die Pentagonie umfasst neben Celestino antes del alba auch El palacio de las blanquisimas mofetas , Otra vez el mar , El color del verano und El asalto . All diese Werke weisen autobiographische Zuge zu Arenas Leben auf. Reinaldo Arenas wurde am 16.07.1943 in einem Dorf in der Nahe von Holguin geboren. Er wuchs mit seiner Mutter bei seinen Grosseltern und Tanten in armlichen Verhaltnissen auf. 1956 zog die Familie nach Holguin, wo Arenas die Schule besuchte und in einer Susswarenfabrik arbeitete. Er beteiligte sich kurzzeitig an der Revolution im Jahre 1959, war jedoch nicht als Kampfer geeignet, da er nicht gewaltbereit genug war. Nachdem er eine Ausbildung als landwirtschaftlicher Buchhalter gemacht hatte