Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Personale Identitat - Vom Gedankenexperiment zur naturalistischen Sichtweise
Paperback

Personale Identitat - Vom Gedankenexperiment zur naturalistischen Sichtweise

$276.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Philosophie), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Interesse an einem klaren Personenbegriff bzw. -konzept ist primar moralischer und rechtlicher Art und entsteht aus Problemen bei der Zuschreibung von Verantwortung und Schuldfahigkeit. Kann eine Person fur eine fruhere Handlung verantwortlich gemacht werden, und wenn ja, wie begrundet man die Entscheidung, dass es sich um die gleiche und nicht etwa um eine andere Person handelt? Einem anderen wichtigen Aspekt des Themas personale Identitat begegnen wir in der Abtreibungs- und Euthanasiedebatte, namlich wann ein Wesen als Person zu betrachten ist, und was die Bedingungen dafur sind. Wir beruhren somit, wenn wir uber personale Identitat sprechen, im Grunde drei Themen: 1. Was ist eine Person? Welche Wesen zahlen zur Klasse der Personen? 2. Was ist Identitat? Hier koennen wir noch einmal unterscheiden zwischen: 2a. Identitat im sozialpsychologischen Sinn; dabei wird das Thema unter einem praktischen Aspekt behandelt, namlich unter der Frage, wie sich die konkrete Identitat (im Sinne von Wesen, Eigenart, Charakter, Biografie) einer einzelnen Person durch Sozialisation u.a. konstituiert. Und 2b. Identitat der Person als metaphysisches Problem: Wie kann etwas, obwohl es sich verandert, dennoch uber die Zeit hinweg das gleiche bleiben? Man muss bei der Behandlung des Themas personale Identitat genau darauf achten, diese drei Fragestellungen nicht zu vermischen, obwohl sie naturlich zweifelsohne in Zusammenhang miteinander stehen. Der Argumentationsweg meiner Arbeit wird in drei Phasen verlaufen: Zuerst werde ich die Debatte uber die personale Identitat in der analytischen Metaphysik am Beispiel ausgewahlter Gedankenexperimente eingehender darstellen (Frage 2b). UEber diese Betrachtungen gelange ich zu einigen zen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 August 2008
Pages
180
ISBN
9783640134533

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Philosophie), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Interesse an einem klaren Personenbegriff bzw. -konzept ist primar moralischer und rechtlicher Art und entsteht aus Problemen bei der Zuschreibung von Verantwortung und Schuldfahigkeit. Kann eine Person fur eine fruhere Handlung verantwortlich gemacht werden, und wenn ja, wie begrundet man die Entscheidung, dass es sich um die gleiche und nicht etwa um eine andere Person handelt? Einem anderen wichtigen Aspekt des Themas personale Identitat begegnen wir in der Abtreibungs- und Euthanasiedebatte, namlich wann ein Wesen als Person zu betrachten ist, und was die Bedingungen dafur sind. Wir beruhren somit, wenn wir uber personale Identitat sprechen, im Grunde drei Themen: 1. Was ist eine Person? Welche Wesen zahlen zur Klasse der Personen? 2. Was ist Identitat? Hier koennen wir noch einmal unterscheiden zwischen: 2a. Identitat im sozialpsychologischen Sinn; dabei wird das Thema unter einem praktischen Aspekt behandelt, namlich unter der Frage, wie sich die konkrete Identitat (im Sinne von Wesen, Eigenart, Charakter, Biografie) einer einzelnen Person durch Sozialisation u.a. konstituiert. Und 2b. Identitat der Person als metaphysisches Problem: Wie kann etwas, obwohl es sich verandert, dennoch uber die Zeit hinweg das gleiche bleiben? Man muss bei der Behandlung des Themas personale Identitat genau darauf achten, diese drei Fragestellungen nicht zu vermischen, obwohl sie naturlich zweifelsohne in Zusammenhang miteinander stehen. Der Argumentationsweg meiner Arbeit wird in drei Phasen verlaufen: Zuerst werde ich die Debatte uber die personale Identitat in der analytischen Metaphysik am Beispiel ausgewahlter Gedankenexperimente eingehender darstellen (Frage 2b). UEber diese Betrachtungen gelange ich zu einigen zen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 August 2008
Pages
180
ISBN
9783640134533