Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ubergang in Den Ruhestand Und Nachberufliche Tatigkeiten - Ehrenamt Im Alter
Paperback

Ubergang in Den Ruhestand Und Nachberufliche Tatigkeiten - Ehrenamt Im Alter

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universitat Vechta; fruher Hochschule Vechta (Gerontologie), Veranstaltung: Ubergang in den Ruhestand und nachberufliche Tatigkeiten, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Ubergang in den Ruhestand und nachberufliche Tatigkeit wurden u.a. die Rente mit 67, verschiedene Ubergange in den Ruhestand und nachberufliche Tatigkeitsfelder diskutiert. Eines der erorterten Tatigkeitsfelder im Ruhestand war die ehrenamtliche Arbeit. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es die Vor- und Nachteile des Ehrenamts und deren Bezug auf das dritte Lebensalter herauszuarbeiten. Ist es sinnvoll sich fur das Ehrenamt als nachberufliche Tatigkeit zu entscheiden? Und welche Rolle spielt die Partizipation Alterer im Ehrenamt fur die Gesellschaft? Auerdem soll geklart werden, wie ein alterer Mensch bestmoglich fur die Arbeit fur ein Ehrenamt gewonnen wird. Die Antwort auf diese Fragen wird im Rahmen dieser Hausarbeit als Ziel verfolgt. In Folge des demographischen Wandels bleibt den Menschen durch den immer fruheren Austritt aus dem Erwerbsleben und der steigenden behinderungsfreien Lebenserwartung, eine groere Zeitspanne in der so genannten nachberuflichen Lebensphase [Vgl. Hopflinger und Stuckelberger (1999), S.15]. Im Durchschnitt erhohen sich das Wohlstandniveau, der Bildungsstand und der Gesundheitszustand der Gruppe der alteren Menschen [Vgl. Olk, T. (2002), S.25]. Diese Gegebenheiten bedeuten, dass ein groes Handlungs- und Engagementpotenzial im Ruhestand und der Pensionierung besteht. Somit steigt fur einen Grossteil der Alteren die Anzahl der Jahre, in denen sie in der Gesellschaft nutzlich sein konnen. Jedoch finden sie oft keinen Zugang zu Aktivitaten, oder werden in offentlichen Programmen nicht mit einbezogen. Die Gesellschaft befindet sich in einem Prozess, die genannte Phase des Lebens sinnvoll zu strukturieren und zu fullen. Nach

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 August 2008
Pages
52
ISBN
9783640130863

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universitat Vechta; fruher Hochschule Vechta (Gerontologie), Veranstaltung: Ubergang in den Ruhestand und nachberufliche Tatigkeiten, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Ubergang in den Ruhestand und nachberufliche Tatigkeit wurden u.a. die Rente mit 67, verschiedene Ubergange in den Ruhestand und nachberufliche Tatigkeitsfelder diskutiert. Eines der erorterten Tatigkeitsfelder im Ruhestand war die ehrenamtliche Arbeit. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es die Vor- und Nachteile des Ehrenamts und deren Bezug auf das dritte Lebensalter herauszuarbeiten. Ist es sinnvoll sich fur das Ehrenamt als nachberufliche Tatigkeit zu entscheiden? Und welche Rolle spielt die Partizipation Alterer im Ehrenamt fur die Gesellschaft? Auerdem soll geklart werden, wie ein alterer Mensch bestmoglich fur die Arbeit fur ein Ehrenamt gewonnen wird. Die Antwort auf diese Fragen wird im Rahmen dieser Hausarbeit als Ziel verfolgt. In Folge des demographischen Wandels bleibt den Menschen durch den immer fruheren Austritt aus dem Erwerbsleben und der steigenden behinderungsfreien Lebenserwartung, eine groere Zeitspanne in der so genannten nachberuflichen Lebensphase [Vgl. Hopflinger und Stuckelberger (1999), S.15]. Im Durchschnitt erhohen sich das Wohlstandniveau, der Bildungsstand und der Gesundheitszustand der Gruppe der alteren Menschen [Vgl. Olk, T. (2002), S.25]. Diese Gegebenheiten bedeuten, dass ein groes Handlungs- und Engagementpotenzial im Ruhestand und der Pensionierung besteht. Somit steigt fur einen Grossteil der Alteren die Anzahl der Jahre, in denen sie in der Gesellschaft nutzlich sein konnen. Jedoch finden sie oft keinen Zugang zu Aktivitaten, oder werden in offentlichen Programmen nicht mit einbezogen. Die Gesellschaft befindet sich in einem Prozess, die genannte Phase des Lebens sinnvoll zu strukturieren und zu fullen. Nach

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 August 2008
Pages
52
ISBN
9783640130863