Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts
Paperback

Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, Veranstaltung: Psychologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich im Zuge meiner Diplomarbeit, die sich mit der Thematik Work-Life- Balance auseinandersetzt, entschlossen, auf die kritischen Folgen der veranderten Arbeitswelt einzugehen. Dabei stellt die Burnout-Symptomatik eine zunehmend verscharfende Problematik dar. Da ich im Rahmen meiner Diplomarbeit nur eingeschrankt auf diese Erscheinung, als Folge von Dauerstress und UEberforderung, eingehen konnte, moechte ich dies nun im Rahmen dieser Hausarbeit ausfuhrlich betrachten. Mein Interesse an der Burnout- Problematik begrundet sich auf der Tatsache, dass unsere Lebens- und Arbeitswelt immer schnelllebiger, vielfaltiger, verdichteter und damit schliesslich fur jedes Individuum immer riskanter wird. Jeder ist heute im Zuge der Individualisierungstendenzen, die nicht nur die Freizeit, sondern auch zunehmend den Arbeitsalltag bestimmen, fur sich selbst verantwortlich, d.h. jeder ist seines Gluckes Schmied . Versagen wird damit zum individuellen Problem und die Angst vor dem Versagen dreht die Spirale der Leistungsverausgabung immer schneller. Verscharfend wirken zudem die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust, steigender Leistungsdruck, Mobbing und unfahige Fuhrungskrafte (vgl. LIFELINE o.J., o.S.). Die logische Folge sind psychische Beeintrachtigungen wie Burnout, die schliesslich ihre pathologische Wirkungprozesshaft auch auf die physische Ebene ausdehnen. Es gilt also fruhzeitig, die individuelle Gefahr von Burnout zu erkennen, die letztendlich auch zur heimlichen Bedrohung unserer Gesellschaft werden kann (FAUST 1999, S.117). 1. Einleitung Burnout ist heute in aller Munde und ist dabei schon lange nicht mehr nur auf Angehoerige der helfenden Berufe1 oder Manager beschrankt. Jungsten Pressemeldungen zufol

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 August 2008
Pages
28
ISBN
9783640126729

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, Veranstaltung: Psychologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich im Zuge meiner Diplomarbeit, die sich mit der Thematik Work-Life- Balance auseinandersetzt, entschlossen, auf die kritischen Folgen der veranderten Arbeitswelt einzugehen. Dabei stellt die Burnout-Symptomatik eine zunehmend verscharfende Problematik dar. Da ich im Rahmen meiner Diplomarbeit nur eingeschrankt auf diese Erscheinung, als Folge von Dauerstress und UEberforderung, eingehen konnte, moechte ich dies nun im Rahmen dieser Hausarbeit ausfuhrlich betrachten. Mein Interesse an der Burnout- Problematik begrundet sich auf der Tatsache, dass unsere Lebens- und Arbeitswelt immer schnelllebiger, vielfaltiger, verdichteter und damit schliesslich fur jedes Individuum immer riskanter wird. Jeder ist heute im Zuge der Individualisierungstendenzen, die nicht nur die Freizeit, sondern auch zunehmend den Arbeitsalltag bestimmen, fur sich selbst verantwortlich, d.h. jeder ist seines Gluckes Schmied . Versagen wird damit zum individuellen Problem und die Angst vor dem Versagen dreht die Spirale der Leistungsverausgabung immer schneller. Verscharfend wirken zudem die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust, steigender Leistungsdruck, Mobbing und unfahige Fuhrungskrafte (vgl. LIFELINE o.J., o.S.). Die logische Folge sind psychische Beeintrachtigungen wie Burnout, die schliesslich ihre pathologische Wirkungprozesshaft auch auf die physische Ebene ausdehnen. Es gilt also fruhzeitig, die individuelle Gefahr von Burnout zu erkennen, die letztendlich auch zur heimlichen Bedrohung unserer Gesellschaft werden kann (FAUST 1999, S.117). 1. Einleitung Burnout ist heute in aller Munde und ist dabei schon lange nicht mehr nur auf Angehoerige der helfenden Berufe1 oder Manager beschrankt. Jungsten Pressemeldungen zufol

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 August 2008
Pages
28
ISBN
9783640126729