Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen, Veranstaltung: Seminar zum Thema Managementkonzepte: Verbreitung, Leistungsfahigkeit, Nachhaltigkeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Loesung von unterschiedlichsten Problemen der industriellen Betriebsfuhrung werden eine Reihe verschiedener Managementkonzepte angeboten. Mit deren Hilfe sollen Organisationen ihre umfangreichen Aufgaben und Anforderungen besser und effizienter bewaltigen koennen. Der Begriff des Managementkonzepts hat vor allem in jungster Zeit einen eindrucksvollen Bekanntheitsgrad erlangt. In der regen Diskussion uber Managementkonzepte stuft die eine Seite diese als Mode ab, wahrend die andere Seite Managementkonzepte als revolutionar bezeichnet. Populare Vertreter von Managementkonzepten, die zu Managementmoden wurden, sind z.B. Balanced Scorecard, Total Quality Management oder Shareholder Value Analysis. Fur die Definition des Begriffs Managementkonzepte, deren Einteilungen in Klassifizierungen und fur die relevanten Akteure im Kontext der Konzepte, existieren eine Vielzahl von literarischen Auslegungen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen diese Meinungen dargestellt und kritisch betrachtet werden. Hierzu wird in Kapitel 2 der Begriff des Managementkonzepts beleuchtet und eine fur diese Arbeit gultige Begriffsbestimmung vorgestellt. In Kapitel 3 werden die Akteure der Wissenschaft, der Beratungsfirmen und der Unternehmenspraxis als Protagonisten der Managementkonzeptionen beschrieben und deren Zusammenwirken analysiert. Die Kategorisierung der Managementkonzepte wird in Kapitel 4 als eine deskriptive Darstellung von aktuellen Einteilungen vorgenommen und abschliessend gewurdigt. Eine Zusammenfassung und ein Ausblick in Kapitel 5 beschliessen die Eroerterungen dieser Arbeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen, Veranstaltung: Seminar zum Thema Managementkonzepte: Verbreitung, Leistungsfahigkeit, Nachhaltigkeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Loesung von unterschiedlichsten Problemen der industriellen Betriebsfuhrung werden eine Reihe verschiedener Managementkonzepte angeboten. Mit deren Hilfe sollen Organisationen ihre umfangreichen Aufgaben und Anforderungen besser und effizienter bewaltigen koennen. Der Begriff des Managementkonzepts hat vor allem in jungster Zeit einen eindrucksvollen Bekanntheitsgrad erlangt. In der regen Diskussion uber Managementkonzepte stuft die eine Seite diese als Mode ab, wahrend die andere Seite Managementkonzepte als revolutionar bezeichnet. Populare Vertreter von Managementkonzepten, die zu Managementmoden wurden, sind z.B. Balanced Scorecard, Total Quality Management oder Shareholder Value Analysis. Fur die Definition des Begriffs Managementkonzepte, deren Einteilungen in Klassifizierungen und fur die relevanten Akteure im Kontext der Konzepte, existieren eine Vielzahl von literarischen Auslegungen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen diese Meinungen dargestellt und kritisch betrachtet werden. Hierzu wird in Kapitel 2 der Begriff des Managementkonzepts beleuchtet und eine fur diese Arbeit gultige Begriffsbestimmung vorgestellt. In Kapitel 3 werden die Akteure der Wissenschaft, der Beratungsfirmen und der Unternehmenspraxis als Protagonisten der Managementkonzeptionen beschrieben und deren Zusammenwirken analysiert. Die Kategorisierung der Managementkonzepte wird in Kapitel 4 als eine deskriptive Darstellung von aktuellen Einteilungen vorgenommen und abschliessend gewurdigt. Eine Zusammenfassung und ein Ausblick in Kapitel 5 beschliessen die Eroerterungen dieser Arbeit.