Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,00, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Veranstaltung: Seminar Literature by women , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Frau stellte schon immer ein heikles Thema dar und ist oft schwer zu definieren. Frauen galten bis vor kurzem oft nur als Menschen zweiter Klasse, und es wurden ihnen nur wenige oder auch gar keine Rechte zugesprochen. Dass sich Frauen gegen dieses Bild, in das sie gedruckt wurden, auflehnten, war eigentlich unvorstellbar und stellte, wenn es doch geschah, einen grossen Skandal dar. Frauen hatten still zu leiden und sich in ihr Schicksal zu fugen. Umso interessanter ist es nun, dass die amerikanische Schriftstellerin Mary E. Wilkins Freeman gegen Ende des 19. Jahrhunderts in vielen ihrer Kurzgeschichten von Frauen erzahlt, die so gar nicht in die damalige Auffassung der Frau und ihrer Rolle passten. Freeman schreibt Geschichten mit recht radikalen und revolutionaren Ansichten. Frauen stehen ploetzlich auf und wehren sich gegen Ehemanner, Heiratszwange und ahnliches. Aus einem puritanischen Umfeld stammend, ubt Freeman somit durch ihre Hauptfiguren leise Kritik an den Sitten und Brauchen der Puritaner sowie an den generellen Ansichten der damaligen Zeit, die Frauen betreffend. Wie ihre Geschichten im Gegensatz zu der allgemein ublichen Auffassung der Rolle der Frau stehen, und ob sie mit ihnen Erfolg hatte oder heftig kritisiert wurde, soll nun im folgenden untersucht werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,00, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Veranstaltung: Seminar Literature by women , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Frau stellte schon immer ein heikles Thema dar und ist oft schwer zu definieren. Frauen galten bis vor kurzem oft nur als Menschen zweiter Klasse, und es wurden ihnen nur wenige oder auch gar keine Rechte zugesprochen. Dass sich Frauen gegen dieses Bild, in das sie gedruckt wurden, auflehnten, war eigentlich unvorstellbar und stellte, wenn es doch geschah, einen grossen Skandal dar. Frauen hatten still zu leiden und sich in ihr Schicksal zu fugen. Umso interessanter ist es nun, dass die amerikanische Schriftstellerin Mary E. Wilkins Freeman gegen Ende des 19. Jahrhunderts in vielen ihrer Kurzgeschichten von Frauen erzahlt, die so gar nicht in die damalige Auffassung der Frau und ihrer Rolle passten. Freeman schreibt Geschichten mit recht radikalen und revolutionaren Ansichten. Frauen stehen ploetzlich auf und wehren sich gegen Ehemanner, Heiratszwange und ahnliches. Aus einem puritanischen Umfeld stammend, ubt Freeman somit durch ihre Hauptfiguren leise Kritik an den Sitten und Brauchen der Puritaner sowie an den generellen Ansichten der damaligen Zeit, die Frauen betreffend. Wie ihre Geschichten im Gegensatz zu der allgemein ublichen Auffassung der Rolle der Frau stehen, und ob sie mit ihnen Erfolg hatte oder heftig kritisiert wurde, soll nun im folgenden untersucht werden.