Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mediation und Humor
Paperback

Mediation und Humor

$46.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Ravensburg, fruher: Berufsakademie Ravensburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Augenbrauen heben sich, die Nasenloecher werden weit, der Jochbeinmuskel zieht die Mundwinkel nach oben, die Augen verengen sich zu Sehschlitzen. Der Atem geht schneller und versetzt die Stimmbander in Schwingungen, der Mund oeffnet und das Zwerchfell dehnt und kontrahiert sich rhythmisch bis zur Schmerzgrenze: Ein Mensch lacht. Wir kennen viele Formen des Lachens: ob ausgelassen und erfrischend, bitter oder traurig, herzlich, hamisch, schmutzig, schadenfroh oder gar verachtlich. Derartige Beschreibungen fur das Lachen lassen sich nahezu beliebig fortsetzen. Es ist so vielseitig wie der Mensch selbst. Das Lachen druckt zumeist Freude und Spass, Ausgelassenheit oder Vergnugen aus. Humor befreit von Stress und gibt Kraft und Energie fur den Alltag zuruck. Kurzum: Lachen ist gesund! Doch im taglichen Miteinander von Menschen wird nicht nur viel gelacht, sondern es kann auch schnell zu lauten Gesprachen und heftigen Diskussionen kommen - Spannung und Aggressionen liegen in der Luft. Es entstehen Konflikte, die den Menschen das Miteinander erheblich erschweren, sei es im Arbeitsalltag oder im Privatleben. Sie koennen den Menschen krank machen, ihn regelrecht zermurben. Mediationen sind gepragt durch solche zwischenmenschliche Konflikte. Diese schaffen eine gespannte Stimmung zwischen den Parteien und verhindern zumeist eine kreative Atmosphare zur gemeinsamen Loesungsfindung. Ist es also fur den Mediator moeglich, durch gezielten und bewussten Einsatz von Humor die Situation aufzulockern und somit mehr Spielraum fur Kreativitat und Miteinander zu schaffen? Wie ratsam ist es uberhaupt, in einem serioesen Streitbeilegungsverfahren - besonders in der Wirtschaftsmediation - Humor zu provozieren und einzusetzen? Foerdert Humor in der Mediation die gemeinsame Loe

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 July 2008
Pages
28
ISBN
9783640121861

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Ravensburg, fruher: Berufsakademie Ravensburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Augenbrauen heben sich, die Nasenloecher werden weit, der Jochbeinmuskel zieht die Mundwinkel nach oben, die Augen verengen sich zu Sehschlitzen. Der Atem geht schneller und versetzt die Stimmbander in Schwingungen, der Mund oeffnet und das Zwerchfell dehnt und kontrahiert sich rhythmisch bis zur Schmerzgrenze: Ein Mensch lacht. Wir kennen viele Formen des Lachens: ob ausgelassen und erfrischend, bitter oder traurig, herzlich, hamisch, schmutzig, schadenfroh oder gar verachtlich. Derartige Beschreibungen fur das Lachen lassen sich nahezu beliebig fortsetzen. Es ist so vielseitig wie der Mensch selbst. Das Lachen druckt zumeist Freude und Spass, Ausgelassenheit oder Vergnugen aus. Humor befreit von Stress und gibt Kraft und Energie fur den Alltag zuruck. Kurzum: Lachen ist gesund! Doch im taglichen Miteinander von Menschen wird nicht nur viel gelacht, sondern es kann auch schnell zu lauten Gesprachen und heftigen Diskussionen kommen - Spannung und Aggressionen liegen in der Luft. Es entstehen Konflikte, die den Menschen das Miteinander erheblich erschweren, sei es im Arbeitsalltag oder im Privatleben. Sie koennen den Menschen krank machen, ihn regelrecht zermurben. Mediationen sind gepragt durch solche zwischenmenschliche Konflikte. Diese schaffen eine gespannte Stimmung zwischen den Parteien und verhindern zumeist eine kreative Atmosphare zur gemeinsamen Loesungsfindung. Ist es also fur den Mediator moeglich, durch gezielten und bewussten Einsatz von Humor die Situation aufzulockern und somit mehr Spielraum fur Kreativitat und Miteinander zu schaffen? Wie ratsam ist es uberhaupt, in einem serioesen Streitbeilegungsverfahren - besonders in der Wirtschaftsmediation - Humor zu provozieren und einzusetzen? Foerdert Humor in der Mediation die gemeinsame Loe

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 July 2008
Pages
28
ISBN
9783640121861