Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kino Des Gehirns. Evolutionsdiskurs Und Semiotik in Stanley Kubricks 2001
Paperback

Kino Des Gehirns. Evolutionsdiskurs Und Semiotik in Stanley Kubricks 2001

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Universitat Potsdam, Veranstaltung: HS, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielleicht eine der sagenumwobensten Szenen der Filmgeschichte: In Stanley Kubricks 2001-Odyssee in space entdeckt ein Affe die Waffenfunktion eines Knochens und zerschlagt den Schadel eines Artgenossen. Es folgt ein match cut, der die Flugbewegung des in die Luft geschleuderten Knochens aufgreift und dem Gleiten eines Raumschiffs anverwandelt. Wie eine Naht halt dieser Schnitt Knochen und Raumschiff, Vorgeschichtliches und Auerirdisches zusammen. Im Ausgang von dieser legendaren Szene schlagt, die in Kubricks 2001
The dawn of man betitelt ist, schlagt der Text eine Lekture des Films vor, in dem das Zeichensystem des Kinos und die evolutionsgeschichtliche Genese des Bewussteins zusammenlaufen. Die Interpretation dreht sich um den Hinweis, dass die Evolutionsbiologie des amerikanischen Denkers Chauncey Wright (1830-1875) geeignet ist, als implizite Kinophilosophie Kubricks, zumindest im paradigmatischen Fall von 2001, rekonstruierbar ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 July 2008
Pages
60
ISBN
9783640119349

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Universitat Potsdam, Veranstaltung: HS, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielleicht eine der sagenumwobensten Szenen der Filmgeschichte: In Stanley Kubricks 2001-Odyssee in space entdeckt ein Affe die Waffenfunktion eines Knochens und zerschlagt den Schadel eines Artgenossen. Es folgt ein match cut, der die Flugbewegung des in die Luft geschleuderten Knochens aufgreift und dem Gleiten eines Raumschiffs anverwandelt. Wie eine Naht halt dieser Schnitt Knochen und Raumschiff, Vorgeschichtliches und Auerirdisches zusammen. Im Ausgang von dieser legendaren Szene schlagt, die in Kubricks 2001
The dawn of man betitelt ist, schlagt der Text eine Lekture des Films vor, in dem das Zeichensystem des Kinos und die evolutionsgeschichtliche Genese des Bewussteins zusammenlaufen. Die Interpretation dreht sich um den Hinweis, dass die Evolutionsbiologie des amerikanischen Denkers Chauncey Wright (1830-1875) geeignet ist, als implizite Kinophilosophie Kubricks, zumindest im paradigmatischen Fall von 2001, rekonstruierbar ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 July 2008
Pages
60
ISBN
9783640119349