Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bewertung Kaiser Wilhelms II. Im Jahre Seines Silbernen Regierungsjubilaums Am 15. 6. 1913 Aus Parteipolitischer Und Auswartiger Sicht
Paperback

Die Bewertung Kaiser Wilhelms II. Im Jahre Seines Silbernen Regierungsjubilaums Am 15. 6. 1913 Aus Parteipolitischer Und Auswartiger Sicht

$136.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Universitat Bayreuth, Veranstaltung: Hauptseminar Wilhelm II., 87 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. Juni 1913 feierte Kaiser Wilhelm II. sein Silbernes Herrschaftsjubilaum. Dieses Ereignis gab den zeitgenossischen Autoren die Moglichkeit ein Resumee der letzten 25 Jahre der Regierungstatigkeit des deutschen Kaisers zu ziehen. Hiefur wurde eine groe Zahl an Festartikeln und -schriften veroffentlicht. Ziel der Arbeit ist es, die veroffentlichte Meinung uber Kaiser Wilhelm II. ein Jahr vor Beginn des Ersten Weltkrieges darzustellen. Um dieses zu erreichen sollen exemplarisch die unterschiedlichen Bewertungen durch die Presse innerhalb des Deutschen Reiches dargestellt, analysiert und interpretiert werden. Hierbei werden die Festartikel der bedeutenden Parteizeitungen vom rechten bis linken Spektrum ihrer politischen Ausrichtung untersucht. Die Aussagen werden in den historischen Kontext eingebettet und erklart, sodass eine Begrundung fur ihre Erwahnung durch den Autor versucht werden kann. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf der Nichterwahnung von Fakten und die Frage, weshalb sie in einigen Artikeln verwendet werden, in anderen dagegen nicht. Als Quellen dienen die konservative Kreuzzeitung, der nationalliberale Bayreuther Anzeiger, die linksliberale Vossische Zeitung, die katholische, dem Zentrum nahe stehende Germania und der sozialdemokratische Vorwarts. Weiterhin wird fur die Stellung des Judentums zum Herrscher die Allgemeine Zeitung fur das Judentum untersucht. Auch die Aussagen der Bundesfursten sollen berucksichtigt werden. Hierbei werden die Festreden des Konigs von Bayern und des Konigs von Sachsen untersucht. Neben den deutschen Quellen soll auch kurz die amerikanische veroffentlichte und offizielle Beurteilung am Rande berucksichtigt werden. Die gezeigten Fakten werden in einer Zusammenfassung gemei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 July 2008
Pages
92
ISBN
9783640117789

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Universitat Bayreuth, Veranstaltung: Hauptseminar Wilhelm II., 87 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. Juni 1913 feierte Kaiser Wilhelm II. sein Silbernes Herrschaftsjubilaum. Dieses Ereignis gab den zeitgenossischen Autoren die Moglichkeit ein Resumee der letzten 25 Jahre der Regierungstatigkeit des deutschen Kaisers zu ziehen. Hiefur wurde eine groe Zahl an Festartikeln und -schriften veroffentlicht. Ziel der Arbeit ist es, die veroffentlichte Meinung uber Kaiser Wilhelm II. ein Jahr vor Beginn des Ersten Weltkrieges darzustellen. Um dieses zu erreichen sollen exemplarisch die unterschiedlichen Bewertungen durch die Presse innerhalb des Deutschen Reiches dargestellt, analysiert und interpretiert werden. Hierbei werden die Festartikel der bedeutenden Parteizeitungen vom rechten bis linken Spektrum ihrer politischen Ausrichtung untersucht. Die Aussagen werden in den historischen Kontext eingebettet und erklart, sodass eine Begrundung fur ihre Erwahnung durch den Autor versucht werden kann. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf der Nichterwahnung von Fakten und die Frage, weshalb sie in einigen Artikeln verwendet werden, in anderen dagegen nicht. Als Quellen dienen die konservative Kreuzzeitung, der nationalliberale Bayreuther Anzeiger, die linksliberale Vossische Zeitung, die katholische, dem Zentrum nahe stehende Germania und der sozialdemokratische Vorwarts. Weiterhin wird fur die Stellung des Judentums zum Herrscher die Allgemeine Zeitung fur das Judentum untersucht. Auch die Aussagen der Bundesfursten sollen berucksichtigt werden. Hierbei werden die Festreden des Konigs von Bayern und des Konigs von Sachsen untersucht. Neben den deutschen Quellen soll auch kurz die amerikanische veroffentlichte und offizielle Beurteilung am Rande berucksichtigt werden. Die gezeigten Fakten werden in einer Zusammenfassung gemei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 July 2008
Pages
92
ISBN
9783640117789