Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Impulse fur die Rechtsentwicklung durch die Arbeit des Deutschen Juristentages
Paperback

Impulse fur die Rechtsentwicklung durch die Arbeit des Deutschen Juristentages

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: vollbefrie, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend der Regentschaft Wilhelm II trat der Juristentag 13 Mal zusammen, um grundsatzliche Fragen aller Rechtsgebiete zu diskutieren. Das Verdienst des Juristentages liegt in der Anregung, Planung und Foerderung zahlreicher, teilweise erfolgreicher, teilweise erfolgloser Gesetzesvorlagen. Hoehepunkt der Arbeit des Juristentages war die Verabschiedung und das Inkrafttreten des BGB. Die Vorarbeiten hatte der Juristentag mitangeregt, begleitet und ausgiebig diskutiert. Die Beschlusse des Juristentages haben auf die Gesetzgebung einen weitgehenden Einfluss ausgeubt und besonders den Partikularismus zu uberwinden geholfen. Viele Ergebnisse des Juristentages haben bereits nach kurzer Zeit auf die legislatorischen Bemuhungen der Zeit eingewirkt; zum Teil wurden Ergebnisse des Juristentages erst Jahrzehnte spater nach dem 2.Weltkrieg aufgegriffen. Die herausragende Bedeutung des Juristentages hing insbesondere von der Mitarbeit zahlreicher Persoenlichkeiten der Rechtswissenschaft ab. Professoren wie Otto von Gierke, Franz von Liszt, Rudolf von Gneist und Friedrich Kahl wirkten im Juristentag und verhalfen ihm damit zu Einfluss und Bedeutung. Der Juristentag war das bedeutendste Forum der juristischen Wissenschaft und Praxis in Deutschland. Sein Wirken wurde als juristisches Vorpalament verstanden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
31 July 2008
Pages
36
ISBN
9783640115501

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: vollbefrie, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend der Regentschaft Wilhelm II trat der Juristentag 13 Mal zusammen, um grundsatzliche Fragen aller Rechtsgebiete zu diskutieren. Das Verdienst des Juristentages liegt in der Anregung, Planung und Foerderung zahlreicher, teilweise erfolgreicher, teilweise erfolgloser Gesetzesvorlagen. Hoehepunkt der Arbeit des Juristentages war die Verabschiedung und das Inkrafttreten des BGB. Die Vorarbeiten hatte der Juristentag mitangeregt, begleitet und ausgiebig diskutiert. Die Beschlusse des Juristentages haben auf die Gesetzgebung einen weitgehenden Einfluss ausgeubt und besonders den Partikularismus zu uberwinden geholfen. Viele Ergebnisse des Juristentages haben bereits nach kurzer Zeit auf die legislatorischen Bemuhungen der Zeit eingewirkt; zum Teil wurden Ergebnisse des Juristentages erst Jahrzehnte spater nach dem 2.Weltkrieg aufgegriffen. Die herausragende Bedeutung des Juristentages hing insbesondere von der Mitarbeit zahlreicher Persoenlichkeiten der Rechtswissenschaft ab. Professoren wie Otto von Gierke, Franz von Liszt, Rudolf von Gneist und Friedrich Kahl wirkten im Juristentag und verhalfen ihm damit zu Einfluss und Bedeutung. Der Juristentag war das bedeutendste Forum der juristischen Wissenschaft und Praxis in Deutschland. Sein Wirken wurde als juristisches Vorpalament verstanden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
31 July 2008
Pages
36
ISBN
9783640115501