Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schneewittchen und Dornroeschen im Vergleich: die verschiedenen Fassungen der Grimmschen Kinder- und Hausmarchen
Paperback

Schneewittchen und Dornroeschen im Vergleich: die verschiedenen Fassungen der Grimmschen Kinder- und Hausmarchen

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Universitat Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die bekannten Grimmschen Marchen Schneewittchen und Dornroeschen von ihrer Entstehung bis zu ihrer jeweiligen 3. Fassung auf bedeutende sprachliche Unterschiede untersucht mit Bezugnahme auf die Charakteristika der Volkstumlichkeit und Kindgemassheit. Daruber hinaus werden signifikante AEnderungen in der narrativen Struktur betrachtet. In diesem Abschnitt soll es zunachst um die inhaltlichen und sprachlichen Eigenheiten des Schneewittchen - und Doernroeschen - Marchens an sich gehen. Zunachst gehen wir inhaltlich vor und betrachten das Motiv des Wunderbaren in diesen Marchen. Anschliessend wenden wir uns der Struktur und der sprachlichen Ausgestaltung dieser Marchen zu und behandeln die Dreigliedrigkeit sowie die Formelhaftigkeit als ubergreifende charakteristische Merkmale dieser Marchen. Das Wunderbare oder auch das UEbernaturliche sind die konstitutiven Merkmale des Marchens. Denn Marchen bedeutet, eine kurze, ausschliesslich der Unterhaltung dienende[n] Erzahlung von phantastisch-wunderbaren Begebenheiten, die sich in Wahrheit nicht ereignet haben und nie ereignen koennen, weil sie (…) Naturgesetzen widerstreiten . Schneewittchen und Dornroeschen sind typische Marchen in diesem Sinne. Denn auch in diesen Fallen stehen die Begebenheiten im Widerspruch zur Wirklichkeit. So wird bereits die Existenz der Heldinnen Schneewittchen und Dornroeschen mit dem Wunderbaren durchkreuzt. Dies wird schon an den Umstanden ihrer Geburt beziehungsweise Empfangnis sichtbar. So kundigt ein Frosch im Dornroeschen (in der ersten Version von 1812 ein Krebs) der Koenigin die Geburt einer Tochter an, und auch die Mutter des Schneewittchens erhalt eine Tochter, die im Ganzen ihren Wunschen entspricht. Aus diesem Grund kann man sagen, dass sich um die Geburt dieser Marchenheldinnen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 July 2008
Pages
24
ISBN
9783640113927

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Universitat Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die bekannten Grimmschen Marchen Schneewittchen und Dornroeschen von ihrer Entstehung bis zu ihrer jeweiligen 3. Fassung auf bedeutende sprachliche Unterschiede untersucht mit Bezugnahme auf die Charakteristika der Volkstumlichkeit und Kindgemassheit. Daruber hinaus werden signifikante AEnderungen in der narrativen Struktur betrachtet. In diesem Abschnitt soll es zunachst um die inhaltlichen und sprachlichen Eigenheiten des Schneewittchen - und Doernroeschen - Marchens an sich gehen. Zunachst gehen wir inhaltlich vor und betrachten das Motiv des Wunderbaren in diesen Marchen. Anschliessend wenden wir uns der Struktur und der sprachlichen Ausgestaltung dieser Marchen zu und behandeln die Dreigliedrigkeit sowie die Formelhaftigkeit als ubergreifende charakteristische Merkmale dieser Marchen. Das Wunderbare oder auch das UEbernaturliche sind die konstitutiven Merkmale des Marchens. Denn Marchen bedeutet, eine kurze, ausschliesslich der Unterhaltung dienende[n] Erzahlung von phantastisch-wunderbaren Begebenheiten, die sich in Wahrheit nicht ereignet haben und nie ereignen koennen, weil sie (…) Naturgesetzen widerstreiten . Schneewittchen und Dornroeschen sind typische Marchen in diesem Sinne. Denn auch in diesen Fallen stehen die Begebenheiten im Widerspruch zur Wirklichkeit. So wird bereits die Existenz der Heldinnen Schneewittchen und Dornroeschen mit dem Wunderbaren durchkreuzt. Dies wird schon an den Umstanden ihrer Geburt beziehungsweise Empfangnis sichtbar. So kundigt ein Frosch im Dornroeschen (in der ersten Version von 1812 ein Krebs) der Koenigin die Geburt einer Tochter an, und auch die Mutter des Schneewittchens erhalt eine Tochter, die im Ganzen ihren Wunschen entspricht. Aus diesem Grund kann man sagen, dass sich um die Geburt dieser Marchenheldinnen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 July 2008
Pages
24
ISBN
9783640113927