Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2+ (12 Punkte), Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Veranstaltung: Homiletik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau dieser Predigt folgt der klassischen Dreiteilung aus Exegese, Meditation und Predigt. Wohlwissend, dass besonders bei der Meditation eine Untergliederung moeglich ist, habe ich mich entschlossen, die systematischen und homiletischen UEberlegungen in einer Zusammenschau zu behandeln. Eine Aufsplittung in zwei getrennte Bereiche hatte der Kontinuitat der Ausfuhrungen geschadet. Die Meditation behandelt ausgehend von der zielorientierten Exegese einen durchgehenden Themenstrang, welcher moeglichst klar zur Predigt uberleiten soll. Ausserdem wird die Meditation die wichtigsten Gedanken der Predigt in der Gestalt, wie sie vorliegt, verfolgen und eben-falls eine rhetorische Aufgabe erfullen; dass namlich die Predigt als Rede gedanklich vorbereitet als Teil von Kommunikation dient. Daher behandelt die Meditation nicht bloss das Zustandekommen der Predigt, sondern auch Reflexion.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2+ (12 Punkte), Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Veranstaltung: Homiletik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau dieser Predigt folgt der klassischen Dreiteilung aus Exegese, Meditation und Predigt. Wohlwissend, dass besonders bei der Meditation eine Untergliederung moeglich ist, habe ich mich entschlossen, die systematischen und homiletischen UEberlegungen in einer Zusammenschau zu behandeln. Eine Aufsplittung in zwei getrennte Bereiche hatte der Kontinuitat der Ausfuhrungen geschadet. Die Meditation behandelt ausgehend von der zielorientierten Exegese einen durchgehenden Themenstrang, welcher moeglichst klar zur Predigt uberleiten soll. Ausserdem wird die Meditation die wichtigsten Gedanken der Predigt in der Gestalt, wie sie vorliegt, verfolgen und eben-falls eine rhetorische Aufgabe erfullen; dass namlich die Predigt als Rede gedanklich vorbereitet als Teil von Kommunikation dient. Daher behandelt die Meditation nicht bloss das Zustandekommen der Predigt, sondern auch Reflexion.