Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wertorientierte Unternehmensfuhrung mithilfe der Balanced Scorecard
Paperback

Wertorientierte Unternehmensfuhrung mithilfe der Balanced Scorecard

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Private Fachhochschule fur Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Controlling, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten steigenden Wettbewerbs und zunehmenden Drucks, kurzfristige Ziele zu erreichen, bleibt die Umsetzung der Ziele haufig im Ansatz stecken. Viele Unternehmen vernachlassigen bei der Umsetzung kurzfristiger Ziele die Produk-tentwicklung, Prozessverbesserung, Personalentwicklung sowie Kunden- und Marktentwicklung und konzentrieren sich allein auf Kennzahlen, da diese gut er-kennbar und leicht messbar sind. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelten David P. Norton und Robert S. Kaplan daraufhin Anfang der 90er Jahre ein Management-Konzept, welches Unterneh-mensvision und -strategie zusammenfassen sollte, die Balanced Scorecard. Ziel war es, die einseitige Finanz- und Vergangenheitsorientierung von Kenn-zahlsystemen zu uberwinden. Dabei erfolgt eine Verknupfung der finanziellen Perspektive mit der Kundenperspektive, der internen Prozessperspektive sowie der Wissens- und Entwicklungsperspektive. Um sicherzustellen, dass sich das Geschehen und Verhalten im Unternehmen auch an den strategischen Zielen orientiert, sollten sich die Leistungsmessungen an den fur den Unternehmenser-folg notwendigen Kernprozessen orientieren. Der Ansatz der Balanced Scorecard erganzt damit das unternehmensweite Per-formance Management jedoch nicht nur um nicht-finanzielle und prozessorien-tierte Leistungsgroessen, sondern zwingt Unternehmen, ihre vagen Unternehmens- und Bereichsstrategien in konkrete messbare Ziele und Messgroessen zu definie-ren. Ferner wird ein Kommunikations- und Steuerungsinstrument verankert, das eine Zieluberprufung in allen Unternehmensbereichen ermoeglicht. Kurz gesagt, die Balanced Scorecard als wertorientiertes Management- und Kennzahlen-System versucht, die Lucke zwischen Shareholder Value Konzept und Ko

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
24 July 2008
Pages
40
ISBN
9783640109869

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Private Fachhochschule fur Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Controlling, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten steigenden Wettbewerbs und zunehmenden Drucks, kurzfristige Ziele zu erreichen, bleibt die Umsetzung der Ziele haufig im Ansatz stecken. Viele Unternehmen vernachlassigen bei der Umsetzung kurzfristiger Ziele die Produk-tentwicklung, Prozessverbesserung, Personalentwicklung sowie Kunden- und Marktentwicklung und konzentrieren sich allein auf Kennzahlen, da diese gut er-kennbar und leicht messbar sind. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelten David P. Norton und Robert S. Kaplan daraufhin Anfang der 90er Jahre ein Management-Konzept, welches Unterneh-mensvision und -strategie zusammenfassen sollte, die Balanced Scorecard. Ziel war es, die einseitige Finanz- und Vergangenheitsorientierung von Kenn-zahlsystemen zu uberwinden. Dabei erfolgt eine Verknupfung der finanziellen Perspektive mit der Kundenperspektive, der internen Prozessperspektive sowie der Wissens- und Entwicklungsperspektive. Um sicherzustellen, dass sich das Geschehen und Verhalten im Unternehmen auch an den strategischen Zielen orientiert, sollten sich die Leistungsmessungen an den fur den Unternehmenser-folg notwendigen Kernprozessen orientieren. Der Ansatz der Balanced Scorecard erganzt damit das unternehmensweite Per-formance Management jedoch nicht nur um nicht-finanzielle und prozessorien-tierte Leistungsgroessen, sondern zwingt Unternehmen, ihre vagen Unternehmens- und Bereichsstrategien in konkrete messbare Ziele und Messgroessen zu definie-ren. Ferner wird ein Kommunikations- und Steuerungsinstrument verankert, das eine Zieluberprufung in allen Unternehmensbereichen ermoeglicht. Kurz gesagt, die Balanced Scorecard als wertorientiertes Management- und Kennzahlen-System versucht, die Lucke zwischen Shareholder Value Konzept und Ko

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
24 July 2008
Pages
40
ISBN
9783640109869