Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Staatliche Innovationsforderung
Paperback

Staatliche Innovationsforderung

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Private Fachhochschule fur Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: ABWL, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Innovation ist ein Bestandteil der im Marz 2000 verabschiedeten sog. Lissabon-Strategie der Kommission der Europaischen Gemeinschaft mit dem Ziel, die EU innerhalb von 10 Jahren, also bis 2010 zum wettbewerbsfahigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen. Dieses Ziel blieb auch nach der Reform der Lissabon-Strategie von Februar 2005 bestehen. Um das Ziel von mehr Forschung fur Europa. Hin zu 3 % des BIP zu erreichen, sind die europaischen Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, ihre eigenen nationalen Innovationsstrategien- und Politiken aufzubauen und zu festigen, eigene Ziele zu setzen und mit der Kommission zusammen zu arbeiten. Die Kommission hingegen wird im Gegenzug u.a. eine Plattform zum Austausch von Informationen und Erfahrungen fur Beitrittslander errichten, alle zwei Jahre uber den Fortschritt berichten und verstarkt mit den Mitgliedsstaaten bei der Analyse der Innovationsprozess, -Politik und -Leistungen zusammenarbeiten. In dieser Arbeit werde ich die Umsetzung der Bundesregierung bzgl. der Innovationspolitik innerhalb der Lissabon-Strategie darstellen und Forderprojekte vorstellen. Da Innovationspolitik in der Regel auf nationaler und regionaler Ebene stattfindet, konzentriere ich mich in dieser Arbeit auf die Arten der Innovationsforderung durch den Bund und die Lander

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 July 2008
Pages
60
ISBN
9783640109852

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Private Fachhochschule fur Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: ABWL, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Innovation ist ein Bestandteil der im Marz 2000 verabschiedeten sog. Lissabon-Strategie der Kommission der Europaischen Gemeinschaft mit dem Ziel, die EU innerhalb von 10 Jahren, also bis 2010 zum wettbewerbsfahigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen. Dieses Ziel blieb auch nach der Reform der Lissabon-Strategie von Februar 2005 bestehen. Um das Ziel von mehr Forschung fur Europa. Hin zu 3 % des BIP zu erreichen, sind die europaischen Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, ihre eigenen nationalen Innovationsstrategien- und Politiken aufzubauen und zu festigen, eigene Ziele zu setzen und mit der Kommission zusammen zu arbeiten. Die Kommission hingegen wird im Gegenzug u.a. eine Plattform zum Austausch von Informationen und Erfahrungen fur Beitrittslander errichten, alle zwei Jahre uber den Fortschritt berichten und verstarkt mit den Mitgliedsstaaten bei der Analyse der Innovationsprozess, -Politik und -Leistungen zusammenarbeiten. In dieser Arbeit werde ich die Umsetzung der Bundesregierung bzgl. der Innovationspolitik innerhalb der Lissabon-Strategie darstellen und Forderprojekte vorstellen. Da Innovationspolitik in der Regel auf nationaler und regionaler Ebene stattfindet, konzentriere ich mich in dieser Arbeit auf die Arten der Innovationsforderung durch den Bund und die Lander

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 July 2008
Pages
60
ISBN
9783640109852